ON Semiconductor Aktie 1117846 / US6821891057
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gerücht bestätigt |
06.03.2025 22:11:41
|
Allegro-Aktie hebt ab: ON Semiconductor plant Allegro-Übernahme

In der Halbleiter-Branche könnte es zu einer milliardenschweren Übernahme kommen: Bereits seit dem Wochenende treiben Gerüchte um ein Übernahmeinteresse durch ON Semiconductor die Aktien von Allegro MicroSystems kräftig nach oben. Jetzt hat das Unternehmen bestätigt, dass es ein Angebot von ON Semi erhalten habe - was am Aktienmarkt erneut für kräftigen Auftrieb sorgt.
• ON Semi hat Bar-Angebot für Allegro vorgelegt
• Allegro MicroSystems hält Angebot für "unzureichend"
Bereits seit dem Wochenende machen Berichte über ein mögliches Interesse von ON Semiconductor an Allegro MicroSystems die Runde. Wie "Bloomberg" am Sonntag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtete, arbeite ON Semi bereits seit Monaten mit Beratern an einer potenziellen Übernahme. Nun haben sich die Spekulationen bestätigt: ON Semiconductor hat ein offizielles Übernahmeangebot für den Halbleiter-Spezialisten Allegro MicroSystems abgegeben.
ON Semiconductor macht Allegro ein Übernahmeangebot
Wie Allegro am heutigen Donnerstag per Pressemitteilung bekanntgab, habe das Unternehmen bereits am 12. Februar 2025 ein unaufgefordertes Angebot von ON Semi erhalten. Darin werde eine Übernahme vorgeschlagen und 35,10 US-Dollar pro Aktie in bar geboten. "Der Vorstand von Allegro prüfte das Angebot in Absprache mit seinen unabhängigen Finanz- und Rechtsberatern und kam zu dem Schluss, dass das Angebot unzureichend sei", heisst es von Seiten des Übernahmekandidaten jedoch weiter.
Darüber hinaus wolle man zum aktuellen Zeitpunkt keine weiteren Kommentare abgeben, so Allegro. Es ist also nicht klar, ob sich der Anbieter von integrierten Sensorschaltkreisen in aktiven Gesprächen mit dem grösseren Wettbewerber ON Semi befindet, ob Allegro überhaupt offen für eine Übernahme ist oder welchen Preis man als ausreichend ansehen würde.
Allegro-Aktie im Aufwind - Bahnt sich ein Bieterkampf an?
An der Börse sorgt die Zurückweisung des ON-Angebots jedoch nicht für schlechte Laune - eher im Gegenteil. Im NASDAQ-Handel stieg die Allegro-Aktie am Donnerstag letztlich um 5,71 Prozent auf 28,31 US-Dollar. Der Kurs liegt damit jedoch noch klar unter dem von ON Semi gebotenen Preis je Aktie von 35,10 US-Dollar.
Bereits seit dem Aufkommen der ersten Gerüchte konnte die Allegro-Aktie kräftig anziehen: Seit Wochenbeginn ist das Papier um rund 20 Prozent gestiegen (Stand: Schlusskurs vom 5. März 2025). Die Marktkapitalisierung von Allegro liegt aktuell bei etwa 4,9 Milliarden US-Dollar, während ON Semiconductor an der Börse mit rund 19,6 Milliarden US-Dollar bewertet wird.
Womöglich spekulieren Allegro und die Aktionäre auch auf ein höheres Angebot oder gar einen Bieterkampf, da dem "Bloomberg"-Bericht zufolge auch andere Halbleiterhersteller Interesse an Allegro zeigen könnten. Insbesondere für Unternehmen, die ihre Kapazitäten im Automobilbereich ausbauen möchten, sei das Unternehmen interessant, so die Nachrichtenseite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu ON Semiconductor Corp.
Analysen zu ON Semiconductor Corp.
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX schliessen im Minus -- Asiens Börsen letztlich uneinsSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag unterhalb der Nulllinie. Die US-Börsen notieren auf rotem Terrain. Die grössten Börsen Asiens bewegten sich am Dienstag mit wechselnden Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |