Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Starke US-Wirtschaft |
27.06.2023 07:53:00
|
Aktienmarkt-Rally: Wall-Street-Experte prognostiziert Expansion statt einer Rezession
Infolge der äusserst falkenhaften Geldpolitik der US-Notenbank sorgen sich Anleger nun schon seit rund einem Jahr vor einer Rezession. Doch Wall Street-Bulle Tom Lee, der als einer der wenigen die diesjährige Erholung am Aktienmarkt kommen sah, prognostiziert inzwischen für die US-Wirtschaft sogar eine Expansion.
• Tom Lee erwartet Expansion der US-Wirtschaft
• Lee rechnet mit weiteren Aktienkurssteigerungen
Um die historisch hohe Inflation zu bekämpfen, hat die US-Fed seit März 2022 ihren Leitzins von nahe Null auf inzwischen eine Spanne von 5,0 bis 5,25 Prozent angehoben. Nach zehn Zinserhöhungen in Folge beschloss das Federal Open Market Committee (FOMC) dann aber im Juni 2023, den Schlüsselzins unverändert zu lassen. Zwar ist die Inflation seit dem Höchststand von etwa 9 Prozent im Sommer 2022 deutlich gesunken, doch die Preissteigerungen insbesondere in den Dienstleistungsbranchen bleiben hoch. Wohl auch deshalb erklärte Fed-Chef Jerome Powell nach der Zinssitzung, dass fast alle Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses FOMC es derzeit für wahrscheinlich hielten, dass es weitere Zinsschritte geben werde.
Überraschend robuster Aktienmarkt
Die falkenhafte Geldpolitik ist für die Währungshüter ein Balanceakt, denn höhere Zinsen helfen zwar dabei, die Inflation zu dämpfen, können aber zugleich das Wirtschaftswachstum bremsen. Deshalb kamen an den Märkten starke Rezessionsängste auf.
Doch trotz solcher Sorgen und des Bankenbebens in diesem Jahr ging es mit dem US-Aktienmarkt aufwärts. So verliess der marktbreite US-Index S&P 500 erst kürzlich den Bärenmarkt, nachdem er zu seinem letzten Tief um 20 Prozent zulegte, und trat in einen Bullenmarkt ein. Für viele Marktteilnehmer kam diese Erholung überraschend, nachdem der Index im vergangenen Jahr in seinen ersten Bärenmarkt seit einer Generation gestürzt war.
Tom Lee erwartet Expansion
Einer der wenigen, der mit einer deutlichen Verbesserung am Aktienmarkt gerechnet hatte, ist Tom Lee. Und auch für die weitere Entwicklung bleibt der Mitbegründer der Investmentberatungsgesellschaft Fundstrat Global Advisors bullish. Denn wie nun "Fortune" berichtete, geht Lee von weiter steigenden Aktienkursen aus. So verweist der Analyst darauf, dass das BIP im ersten Quartal weiter gewachsen ist und die Arbeitslosenquote in der Nähe der Vor-Pandemie-Tiefs liegt. "Ich glaube, anstatt dass sich eine Rezession entfaltet, rutscht die Wirtschaft tatsächlich in eine Expansion", äusserte der bekannte Wall Street-Bulle gegenüber CNBC.
Während verschiedene Top-Strategen für das restliche Jahr von rückläufigen Unternehmensergebnissen und in der Folge von fallenden Aktienkursen ausgehen, verweist Lee auf sinkende Rohstoffpreise, sich erholende Lieferketten und den starken Arbeitsmarkt. Dies ist für ihn ein Beleg dafür, dass die US-Wirtschaft in besserer Verfassung sei, als viele sich das vorstellen.
"Ich denke, das sind Bedingungen, unter denen Gewinne tatsächlich outperformen können, und das zu einer Zeit, in der die Anlegerpositionierung so sehr daneben liegt", erklärte Lee und merkte an, dass die Anleger in diesem Jahr angesichts kontinuierlicher Rezessionsprognosen "sehr vorsichtig" investiert haben. Doch in den letzten Wochen haben sich seiner Ansicht nach einige der Rezessionsängste in FOMO (fear of missing out) verwandelt, was den Zufluss in den Aktienmarkt steigern könnte. Dieser angesprochene FOMO-Effekt beschreibt das Phänomen, dass Anleger von der Besorgnis beherrscht werden, nicht an einem Aufschwung partizipieren zu können. Die Anleger wollen also später nicht bereuen, dass sie sich nicht in den Aktienmarkt gewagt haben.
Ferner erklärte Lee, dass er die von vielen anderen Analysten vorgebrachte Warnung, die diesjährige Aktienmarktrally werde hauptsächlich von einigen Technologiegiganten angeführt, nicht als negativ bewertet. "Ich bin der Meinung, die FANGs [Facebook, Apple, Netflix und Google - Anmerkung der Redaktion] haben die Hauptarbeit geleistet", so Lee "und wenn wir in eine Expansion schlittern, werden viele andere Unternehmen daran teilnehmen."
Fed als Bremsklotz?
Das einzige, was die Aktien-Rally in diesem Jahr noch stoppen könnte, wäre nach Meinung von Tom Lee eine zu aggressive Federal Reserve. Doch davon geht er derzeit nicht aus: "Ich denke, das derzeitige Inflationsniveau beginnt für den Markt sowie die Fed akzeptabler auszusehen", so der Experte.
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
|
07.11.25 |
Apple-Aktie im Fokus: KI-Server-Produktion in Texas nimmt Fahrt auf (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Apple-Aktie: Wann sich der Einsatz von Macs im Unternehmen wirklich lohnt (finanzen.ch) | |
|
27.09.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Analyst erwartet revolutionäre KI-Transformation für Siri im kommenden Jahr (finanzen.ch) | |
|
23.09.25 |
Karriere-Tipps des Apple-CEO: Das macht Tim Cook so erfolgreich (finanzen.ch) | |
|
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
|
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
|
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
|
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
| 19.11.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
| 18.11.25 | Netflix Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 17.11.25 | Netflix Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
| 31.10.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


