UniCredit Aktie 35395118 / IT0005239360
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Beteiligung |
14.04.2025 16:14:00
|
Aktien von Commerzbank und UniCredit im Plus: Beteiligung von UniCredit an Commerzbank wächst

Die UniCredit kommt bei einer möglichen Übernahme der Commerzbank voran.
Ende Februar hatte die UniCredit die Übernahme eines Commerzbank-Anteils von bis zu 29,99 Prozent beim Bundeskartellamt zur Prüfung angemeldet. Im März hatte bereits die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank keine Einwände gegen eine Aufstockung der Anteile auf knapp 30 Prozent erhoben.
UniCredit-Chef Andrea Orcel arbeitet seit Monaten auf eine Übernahme der Commerzbank hin. Die Mailänder Grossbank hatte im September den Teilausstieg des Bundes bei der Commerzbank genutzt und war im grossen Stil bei Deutschlands zweitgrösster Privatbank eingestiegen. Nach früheren Angaben kontrolliert die UniCredit gut 28 Prozent der Commerzbank-Anteile: 9,5 Prozent direkt über Aktien und 18,5 Prozent über Finanzinstrumente. Ab einem 30-Prozent-Anteil wäre die UniCredit verpflichtet, ein Kaufangebot vorzulegen.
Viel Widerstand aus Deutschland
Eine Entscheidung, ob die UniCredit mit der Commerzbank zusammengehen will, werde aber wohl nicht mehr dieses Jahr fallen, hatte die UniCredit im März erklärt. So setzt Orcel auf Gespräche mit der neuen Bundesregierung. Der Bund hält noch gut zwölf Prozent an dem Institut. Die Bundesregierung, das Land Hessen, die Commerzbank-Spitze und Arbeitnehmervertreter lehnen das Vorgehen der UniCredit ab. Orcel preist immer wieder die Vorzüge eines Zusammenschlusses an, zuletzt fielen die Töne aber zurückhaltend aus. Auf das grüne Licht des Bundeskartellamts reagierte die UniCredit verhalten: Die Commerzbank bleibe ein Investment, hiess es.
Die Commerzbank wirbt mit steigenden Dividenden und ehrgeizigen Renditezielen bei ihren Aktionären für die Eigenständigkeit des Instituts, das für viele deutsche Mittelständler ein wichtiger Partner ist. Profitabler werden will die Commerzbank auch mit einem Job-Abbau: Trotz eines Rekordgewinns verkündete das Institut jüngst den Abbau von rund 3.900 Vollzeitstellen.
Die Commerzbank-Aktie gewinnt via XETRA zeitweise 1,65 Prozent auf 22,12 Euro, während die UniCredit-Titel an der EURONEXT in Mailand um 2,94 Prozent auf 47,68 Euro steigen.
/als/mis/DP/nas
FRANKFURT/BONN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.
16:29 |
UniCredit Aktie News: UniCredit gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) | |
12:29 |
UniCredit Aktie News: UniCredit am Freitagmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 beginnt Handel im Minus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Börse Europa in Grün: STOXX 50 notiert am Donnerstagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Anleger lassen Euro STOXX 50 steigen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Donnerstagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Zuversicht in Europa: STOXX 50 beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu UniCredit S.p.A.
02.10.25 | UniCredit Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.09.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.09.25 | UniCredit Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.09.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | UniCredit Kaufen | DZ BANK |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.