Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

S&P ASX 200 1060409 / XC0006013624

7’051.00 Pkt
-40.00 Pkt
-0.56 %
31.10.2025 09:27:36

Aktien Asien: Deutliche Gewinne in Japan - China schwächer

TOKIO (awp international) - Uneinheitlich sind die asiatischen Börsen in das Wochenende gegangen. Während japanische Aktien deutlich zulegten, kam es an den chinesischen Märkten zu Abgaben.

Der Nikkei 225 gewann 2,12 Prozent auf 52.411,34 Punkte. Er knüpfte damit an die jüngste Stärke an. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf die deutlich besser als erwartet ausgefallene Industrieproduktion im September. Zudem profitierte der Markt von der Schwäche des Yen zum Dollar. Zugleich hatten Hitachi und Fujitsu besser als erwartete Zahlen vorgelegt. Ausnahme waren die Aktien von Nissan , die unter einem schwächer als erwarteten Ausblick für das laufende Jahr litten.

Auf Wochensicht lag der Nikkei mit den jüngsten Gewinnen deutlich im Plus. Die Rahmenbedingungen bleiben günstig. Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank verwies auf "die Haltung der neuen Premierministerin Sanae Takaichi, die sich gegen Zinserhöhungen ausspricht und eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Regierung und Bank of Japan befürwortet." Dies dürfte den Yen schwach halten und die Exporte stützen. "Darüber hinaus plant Takaichi zusätzliche Ausgaben, Steuererleichterungen und Investitionen, die den Binnenmarkt ankurbeln sollen", so Stephan.

Auch südkoreanische Aktien waren gefragt und lagen damit weiterhin auf Rekordkurs. Der technologielastige Markt profitierte von den soliden Zahlen der US-Schwergewichte Amazon und Apple . Nicht ganz so schwungvoll ging es an den australischen Börsen zu. Der Leitindex S&P/ASX 200 schloss kaum verändert.

An den chinesischen Börsen ging es dagegen nach unten. An den Märkten stellte sich damit nach anfänglichen Optimismus über die Gespräche zwischen den Regierungen Chinas und der USA wieder eine gewisse Skepsis über die längerfristigen Handelsbeziehungen zwischen beiden Ländern ein. Ulrich Stephan verwies darauf, dass "die Vereinbarungen nicht gerade als grosser Durchbruch zu werten sind und viele Details zunächst offen blieben." Hinzu kamen erneute Schwächesignale aus Chinas Industrie in Form von schwachen Einkaufsmanagerdaten.

Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen sank um 1,47 Prozent auf 4.640,67 Punkte, während der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong zuletzt um 1,14 Prozent auf 25.982,79 Punkte sank. Auf Wochensicht hielten sich beide Indizes trotzdem leicht im Plus./mf/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’782.20 19.41 BFKSDU
Short 13’054.81 13.71 B7ZS2U
Short 13’531.20 8.98 BTASKU
SMI-Kurs: 12’235.54 03.11.2025 17:31:11
Long 11’741.68 19.87 SWFBJU
Long 11’454.50 13.71 BK5S8U
Long 10’955.13 8.95 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com