Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
24.08.2012 09:04:55

Gold - Im Höhenflug

Kolumne

Rückblick: Im Frühjahr 2001 wurde der Goldpreis von einer exorbitanten Kaufwelle erfasst und in der Spitze bis auf ein Allzeithoch bei 1.920,93 USD angetrieben. Diese...

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

...Hausse wurde seit September 2011 in Form eines grossen fallenden Dreiecks konsolidiert. Im Verlauf dieser mehrmonatigen Seit- wärtsphase war die wichtige Unterstützung bei 1.521,12 USD etlichen Attacken der Bären ausgesetzt. Allerdings konnte die Marke mehrfach erfolgreich verteidigt werden. Zuletzt gelang dies der Käuferseite im Mai diesen Jahres. Seither pendelte der Goldpreis in einer sich verengenden Handelsspanne unterhalb des Widerstands bei 1.640,00 USD ohne klare Richtung seit- wärts. In der laufenden Woche gelang es den Käufern jedoch, die massive Barriere zu durchbrechen und damit ein Kaufsignal auszubilden. Die Bewegung, die den Wert über den Wider- stand katapultierte, lies den Goldpreis im gestrigen Handel bereits an die seit dem Allzeithoch vorherrschende Abwärtstrendlinie auf Höhe von 1.675,00 USD ansteigen.

Ausblick: Auf Sicht der nächsten Tage dürfte der Seitwärtsmarkt von Gold beendet sein und sich eine weitere Auf- wärtsbewegung anschliessen. Der Bruch der mittelfristigen Abwärtstrendlinie ist jedoch nach unserer Auffassung eine zentrale Bedingung für die Fortsetzung der Aufwärtsbewe- gung. Die Long-Szenarien: Ausgehend vom aktuellen Niveau dürfte Gold zunächst an die Ausbruchsmarke bei 1.640,00 USD zurücksetzen, ehe sich von dort aus eine weitere Kauf- welle anschliessen dürfte. Wird in deren Verlauf die Wider- standszone von 1.675,00 bis 1.680,00 USD überwunden, kann sich der Aufwärtsimpuls bis 1.720,00 USD und darüber bis 1.750,00 USD fortsetzen. Selbst eine Ausdehnung der Auf- wärtsbewegung in den Bereich des Jahreshochs bei 1.790,66 USD wäre in diesem Fall möglich. Die Short-Szenarien: Soll- te die wichtige Unterstützung bei 1.640,00 USD dagegen gebrochen werden, dürfte eine stärkere Korrekturbewegung bis 1.625,00 und darunter bis 1.600,00 USD einsetzen. Der Ausbruch über den Widerstand wäre jedoch erst bei einem deutlichen Ausverkauf unter die Unterstützungsmarke bei 1.600,00 USD neutralisiert. In diesem Fall würde nicht nur der Seitwärtsmarkt der Vorwochen wiederaufgenommen. Viel- mehr könnte bereits ein Kursrutsch bis 1.521,12 USD drohen. Aus diesem Grund könnte man eingegangene Longpositionen nach unserer Auffassung mit einem Stoploss knapp unterhalb von 1.600,00 USD absichern.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.