S&P 500 998434 / US78378X1072
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
| UBS KeyInvest Daily Markets |
03.04.2012 11:01:42
|
S&P 500 - Der Trend zeigt weiter nach oben
Kolumne
Rückblick: Mit einer äusserst gesunden Trendintensität schraubt sich der S&P 500 Index weiter von Hoch zu Hoch.

Ausblick: Die Rücksetzer der vergangenen Woche endeten oberhalb von 1.390 Punkten und mit dem gestrigen Schlussstand bei 1.418 Punkten erreichte der Index erneut ein neues Mehrjahreshoch. Die Long-Szenarien: Nach unserer Auffassung besitzt der S&P 500 Index während dieser Handelswoche die Chance, weitere Mehrjahreshochs auszubilden und kurzfristig bis in den Bereich von 1.425 bis 1.430 Punkten anzusteigen. Ein Ausbruch über 1.430 Punkte könnte im Anschluss zum Erreichen der Widerstandsmarke von 1.440 Punkten führen. Oberhalb dieser eröffnet sich weiteres Potenzial bis 1.500 Punkte. Die Short-Szenarien: Zunächst sollten Rücksetzer bis zur runden 1.400 Punkte-Marke nicht überbewertet werden. Ein Rückgang unter das letzte Zwischentief bei 1.391 Punkten wäre jedoch klar als bearishes Signal zu werten. Eine Korrekturbewegung unter dieses Niveau sollte zu einem Test der seit Oktober des letzten Jahres ausgebildeten Aufwärtstrendlinie und der Unterstützung bei 1.371 Punkten führen. Der Bruch dieser Marke dürfte Verluste bis 1.347 Punkte bewirken.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
| Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
| Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
| Amundi ETF | Invesco |
| ComStage | db x-trackers |
| iShares plc | Lyxor AM |
| UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


