
INDEXMONITOR | SMI | 12.144,32 | -49,54 | -0,41% |
DAX | 23.748,86 | +50,71 | +0,21% |
STOXX 50 | 5.441,55 | +50,84 | +0,94% |
Dow Jones | 45.883,45 | +49,23 | +0,11% |
S&P 500 | 6.615,28 | +30,99 | +0,47% |
NASDAQ-100 | 24.293,78 | +201,59 | +0,84% |
Nikkei 225 | 45.003,00 | +234,88 | +0,52% |
Hang Seng | 26.471,00 | -10,00 | -0,04% |
S&P/ASX 200 | 8.880,10 | +31,70 | +0,36% |
Shanghai C. | 3.856,45 | -22,83 | -0,59% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9348 | +0,0005 | +0,05% |
USD/CHF | 0,7938 | -0,0026 | -0,33% |
GBP/CHF | 1,0807 | +0,0003 | +0,03% |
EUR/USD | 1,1777 | +0,0045 | +0,38% |
CHF/JPY | 185,2100 | +0,1100 | +0,06% |
CHF/CAD | 1,7346 | -0,0027 | -0,16% |
CHF/AUD | 1,8904 | +0,0056 | +0,30% |
CHF/NOK | 12,3780 | +0,0113 | +0,09% |
GBP/EUR | 1,1561 | -0,0002 | -0,02% |
USD/JPY | 147,0200 | -0,3900 | -0,26% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.680,58 | +36,35 | +1,00% |
Silber | 42,68 | +0,48 | +1,13% |
Platin | 1.403,13 | +7,65 | +0,55% |
Palladium | 1.200,12 | -14,65 | -1,21% |
Kupfer (COM) | 4,68 | +0,02 | +0,44% |
Aluminium | 2.703,70 | +3,80 | +0,14% |
Nickel | 15.358,50 | -6,00 | -0,04% |
Öl (WTI) | 63,48 | +0,41 | +0,65% |
Öl (Brent) | 67,60 | +0,24 | +0,36% |
Erdgas | 3,02 | +0,05 | +1,75% |
| AKTIENMONITOR | Richemont | 152,65 | +4,00 | +2,69% |
UBS | 33,12 | +0,76 | +2,35% |
Partners Grp | 1.091,00 | +15,50 | +1,44% |
Logitech | 87,02 | +1,16 | +1,35% |
Geberit | 594,20 | -6,20 | -1,03% |
Novartis | 97,66 | -1,19 | -1,20% |
Nestlé | 71,96 | -1,02 | -1,40% |
Swisscom | 584,50 | -8,50 | -1,43% |
Roche | 260,40 | -4,10 | -1,55% |
Sonova | 233,90 | -4,00 | -1,68% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI-Schwergewichte belasten |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der Schweizer Aktienmarkt hat zum Start in die neue Handelswoche weiter nachgegeben - der Leitindex SMI ging am Montag gut 50 Punkte oder 0,41 Prozent schwächer bei 12.144 Punkten aus dem Handel. Es war bereits der sechste Rücksetzer in den vergangenen sieben Handelstagen. Die Verlierer waren zum Wochenauftakt klar in der Überzahl. Abwärtsdruck ging vor allem von den Index-Schwergewichten aus, die auf der Verliererliste allesamt weit oben zu finden waren. Gestützt wurde der Markt hingegen
von den weiterhin gut laufenden UBS-Papieren, die gestern auf ein 17-Jahres-Hoch kletterten. Und auch die Papiere des Luxusgüterkonzerns Richemont setzten ihre Aufwärtsbewegung unbeeindruckt fort. Zum Wochenauftakt gab es allerdings nur sehr wenige Themen, die das Marktgeschehen bestimmten. Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit Frankreichs durch die US-Ratingagentur Fitch vom Wochenende hat insgesamt für wenig Unruhe gesorgt. Von der guten Vorstellung der US-Börsen, wo der marktbreite S&P
500 und der technologielastige NASDAQ-100 abermals neue Rekordhöhen erreichten, konnte dem SMI am Nachmittag erneut kaum profitieren. Für Fantasie sorgte an der Wall Street weiterhin die bevorstehende US-Zinsentscheidung. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI ist gestern wieder unter seinen aktuell bei 12.171 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt gefallen, womit sich das kurzfristige Chartbild etwas gravierender eingetrübt hat. Allerdings fand der Schweizer Leitindex gestern an den Juli-Hochpunkten bei 12.137/12.133 Punkten Halt - im Tagestief ging es bis auf 12.126 Punkte abwärts, ehe leichtes Kaufinteresse aufkam. Doch die Gefahr auf der Unterseite ist noch längst nicht gebannt. Geht es nachhaltig unter die Juli-Hochpunkte,
würden sich zwar noch die aktuell bei 12.089 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie und das September-Tief bei 12.067 Punkten in den Weg stellen, doch wäre danach zunächst Platz bis zum Juni-Tief bei 11.813 Punkten. Neue Aufwärtsimpulse dürfte hingegen erst das Überqueren des August-Hochs bei 12.324 Punkten erzeugen. Danach wäre zunächst Platz bis zu jüngsten Verlaufshoch bei 12.441 Punkten, ehe das Mai-Hoch bei 12.461 Punkten in den Fokus rücken würde.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 1,857 / 1,862 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.808,440 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.144,320 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,210 / 2,215 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.480,200 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.144,320 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Tech-Werte geben weiter den Takt vor |
S&P 500 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die US-Börsen befinden sich weiterhin im Höhenrausch. Zwar blieb dem Leitindex Dow Jones zum Wochenauftakt erneut eine Bestmarke verwehrt, doch setzten dafür der marktbreite S&P 500 und der technologielastige NASDAQ-100 ihre Rekordfahrt fort. Kletterte der S&P 500 am zurückliegenden Freitag erstmals in der Geschichte hauchdünn über die Marke von 6.600 Punkten, ging es gestern sogar bis auf 6.619,62 Punkten aufwärts, wo nun die neue historische Bestmarke liegt. Am Ende des Tages rückte
der für die Fondsbranche so wichtige Index um gut 31 Punkte oder 0,47 Prozent auf 6.616 Punkte vor. Den Takt gaben zum Wochenauftakt einmal mehr die Tech-Werte vor. Die Papiere der Google-Mutter Alphabet kletterten auf neue Rekordhöhen, womit der Konzern an der Börse erstmals mehr als 3 Billionen US-Dollar wert war. Dies hatten zuvor lediglich Apple, Microsoft und NVIDIA geschafft. Zumindest auf ein 7-Monats-Hoch kletterten die Tesla-Papiere, nachdem bekannt wurde, dass Konzern-Chef Elon Musk
am Freitag Tesla-Aktien im Wert von 1 Milliarde Dollar zugekauft hat. Ansonsten sorgte die Aussicht auf eine möglicherweise bevorstehende US-Zinssenkung für Optimismus. Am Markt wird inzwischen fest mit einer Zinssenkung um einen Viertelprozentpunkt auf der US-Notenbank-Sitzung am morgigen Mittwoch gerechnet. Einige wenige setzen sogar auf eine Senkung gleich um einen halben Prozentpunkt. Doch wichtiger als die nominale Senkung dürften die Aussagen der US-Währungshüter werden, wie es danach
weiter gehen könnte. |
| S&P 500 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der S&P 500 hat gestern den vierten Tag in Folge ein neues Rekordhoch erreicht. Die runde Marke von 6.600 Punkten wurde zwar bereits am zurückliegenden Freitag erreicht, doch konnte sich der S&P 500 auf Schlusskursbasis noch nicht darüber behaupten. Doch dies gelang nun zum gestrigen Wochenauftakt, womit das Chartbild weiterhin Kaufargumente liefert. Allerdings liegt bereits eine leicht überkaufte Marktphase vor, weshalb die Rally an Dynamik verlieren oder sogar jederzeit fürs Erste enden
könnte. Eine erste leichte Unterstützung taucht am Zwischenhoch vom 28. August bei 6.508 Punkten auf. Interessant dürfte es aber wohl erst werden, wenn der S&P 500 sein jüngstes Zwischentief vom 2. September bei 6.361 Punkten testet. Danach würde nur noch das Zwischentief vom 20. August bei 6.344 Punkten warten, ehe das August-Tief bei 6.213 Punkten noch einmal in den Fokus rücken könnte.
|
S&P 500 FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906478 |
ISIN | CH1119064785 |
Geld / Brief (CHF) | 2,497 / 2,498 |
Anpassungsschwelle (USD) | 5.886,560 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.615,280 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,02% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | S&P 500 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 142341726 |
ISIN | CH1423417265 |
Geld / Brief (CHF) | 3,710 / 3,712 |
Anpassungsschwelle (USD) | 7.341,480 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.615,280 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,98% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
ROHSTOFFMONITOR: Investoren verunsichert |
Brent Rohöl in US-Dollar

 |  | Marktbericht:
Die Ölpreise bewegen sich seit Wochen kaum von der Stelle. Der Preis für Rohöl der Nordseesorte Brent schwankt seit Anfang August zwischen 65 und 70 US-Dollar und hat sich aktuell ziemlich genau in der Mitte eingependelt. Die Ölpreisentwicklung wird derzeit stark bestimmt von der Entwicklung im Russland-Ukraine-Konflikt. Die Ukraine konzentriert sich derzeit auf den Beschuss von russischen Ölanlagen, um die Treibstoffversorgung des russischen Militärs zu unterbrechen. Dies schürt
Angebotssorgen, was den Ölpreisen derzeit Rückenwind verleiht. Im Fokus stand zuletzt auch US-Präsident Donald Trump, der keine weiteren Sanktionen gegen Russland erwägt, solange die europäischen Ländern ihre Ölgeschäfte mit Russland nicht beenden und die Nato-Staaten nicht Länder mit hohen Zöllen belegen, die russisches Öl kaufen, wie etwa China. Kräftiger Gegenwind kam zuletzt von der Internationalen Energieagentur (IEA), die am Ölmarkt im kommenden Jahr ein erhebliches
Überangebot in Höhe von 3,33 Millionen Barrel pro Tag erwartet. Die Prognose vom Vormonat wurde damit nochmals um 360.000 Barrel pro Tag erhöht. Ein höheres Überangebot gab es lediglich während der Corona-Pandemie. |
| Brent Rohöl in US-Dollar
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Markt kann sich derzeit scheinbar nicht entscheiden, welchen Signalen er folgen soll. Es bestehen gewisse Abwärtsrisiken, doch liegt auch durchaus ein gewisses Aufwärtspotenzial vor. Derzeit testet der Brent-Preis die aktuell bei 67,69 US-Dollar verlaufende 38-Tage-Linie. Ein Überqueren würde zunächst Kurspotenzial bis zum Tief aus dem Jahr 2024 bei 68,68 Dollar eröffnen. Geht es weiter aufwärts, dürfte die aktuell bei 70,13 Dollar verlaufende 200-Tage-Linie in den Fokus rücken, ehe
das Juli-Hoch bei 73,63 Dollar angesteuert werden könnte. Scheitert der Brent-Preis hingegen an der 38-Tage-Linie, könnte es erneut in Richtung August-Tief bei 64,79 Dollar gehen. Vor einigen Tagen fand der Ölpreis bei 65,07 Dollar Halt und drehte wieder nach oben. Geht es jedoch weiter abwärts, könnten die Tiefpunkte vom Mai und April bei 58,50 respektive 58,40 Dollar wieder ein Thema werden.
|
BRENT ROHÖL MINI-LONG
Valor | 115893694 |
ISIN | CH1158936943 |
Geld / Brief (CHF) | 10,730 / 10,740 |
Finanzierungslevel (USD) | 54,152 |
Stop Loss Marke (USD) | 54,152 |
Abstand (SL) | 19,70% |
Hebel | 5,07 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | BRENT ROHÖL MINI-SHORT
Valor | 119616191 |
ISIN | CH1196161918 |
Geld / Brief (CHF) | 10,940 / 10,950 |
Finanzierungslevel (USD) | 81,000 |
Stop Loss Marke (USD) | 81,000 |
Abstand (SL) | 20,11% |
Hebel | 4,98 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
08:00 | GB: Arbeitslosenquote (3-Monats-Durchschnitt) | Juli | 4,70 |
4,70 |
11:00 | EWU: Industrieproduktion (Monat) | Juli | -1,30 |
0,30 |
11:00 | ! DE: ZEW-Konjunkturerwartungen | September | 34,70 |
26,40 |
11:00 | EWU: ZEW-Konjunkturerwartungen | September | 25,10 |
20,30 |
14:30 | US: Importpreise (Monat) | August | 0,40 |
-0,20 |
14:30 | ! US: Einzelhandelsumsatz (Monat) | August | 0,50 |
0,20 |
15:15 | US: Industrieproduktion (Monat) | August | -0,10 |
0,00 |
16:00 | US: NAHB-Hausmarktindex | September | 32,00 |
33,00 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|