
| INDEXMONITOR | | SMI | 12.234,50 | -75,13 | -0,61% |
| DAX | 23.958,30 | -160,59 | -0,67% |
| STOXX 50 | 5.662,04 | -35,21 | -0,62% |
| Dow Jones | 47.562,87 | +40,75 | +0,09% |
| S&P 500 | 6.840,20 | +17,86 | +0,26% |
| NASDAQ-100 | 25.858,13 | +123,32 | +0,48% |
| Nikkei 225 | 52.411,34 | +134,84 | +0,26% |
| Hang Seng | 26.168,00 | +80,00 | +0,31% |
| S&P/ASX 200 | 8.894,80 | +12,90 | +0,15% |
| Shanghai C. | 3.971,47 | +7,07 | +0,18% |
| | WÄHRUNGSMONITOR | | EUR/CHF | 0,9281 | +0,0005 | +0,05% |
| USD/CHF | 0,8044 | +0,0025 | +0,31% |
| GBP/CHF | 1,0574 | +0,0029 | +0,28% |
| EUR/USD | 1,1537 | -0,0031 | -0,27% |
| CHF/JPY | 191,5400 | -0,4800 | -0,25% |
| CHF/CAD | 1,7415 | -0,0033 | -0,19% |
| CHF/AUD | 1,8951 | -0,0105 | -0,55% |
| CHF/NOK | 12,5715 | +0,0251 | +0,20% |
| GBP/EUR | 1,1394 | +0,0026 | +0,23% |
| USD/JPY | 154,0700 | +0,1200 | +0,08% |
| | ROHSTOFFMONITOR | | Gold | 4.002,60 | -22,53 | -0,56% |
| Silber | 48,63 | -0,28 | -0,58% |
| Platin | 1.554,14 | -35,75 | -2,25% |
| Palladium | 1.437,64 | -17,59 | -1,21% |
| Kupfer (COM) | 5,11 | +0,01 | +0,24% |
| Aluminium | 2.892,55 | +20,00 | +0,70% |
| Nickel | 15.241,50 | +43,50 | +0,29% |
| Öl (WTI) | 61,31 | +1,20 | +2,00% |
| Öl (Brent) | 65,13 | +1,24 | +1,94% |
| Erdgas | 4,12 | +0,06 | +1,48% |
| | AKTIENMONITOR | | Novartis | 99,27 | +0,39 | +0,39% |
| UBS | 30,73 | +0,05 | +0,16% |
| Alcon | 59,80 | +0,06 | +0,10% |
| Nestlé | 76,88 | -0,57 | -0,74% |
| Swiss Life | 872,40 | -7,20 | -0,82% |
| Roche | 258,90 | -2,80 | -1,07% |
| Richemont | 158,70 | -1,90 | -1,18% |
| Zurich | 559,00 | -9,80 | -1,72% |
| Amrize | 41,48 | -0,74 | -1,75% |
| Swiss Re | 146,60 | -2,85 | -1,91% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI rutscht unter 200-Tage-Linie |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse hat ihren Abwärtstrend zum Wochenausklang fortgesetzt - der Leitindex SMI gab um weitere 75 Punkte oder 0,61 Prozent auf 12.234 Punkte nach. Als Stütze erwiesen sich die Papiere von Pharma-Schwergewicht Novartis, die am Freitag zu den wenigen Gewinnern im SMI gehörten. Mit fünf Rückgängen und einem Verlust von 334 Punkten oder 2,65 Prozent verlief die zurückliegende Handelswoche jedoch alles andere als gut für den SMI. Wenigstens der ebenfalls am Freitag zu Ende
gegangene Oktober verlief mit einem Zuwachs von 125 Punkten oder 1,03 Prozent freundlich. Nicht einmal starke Quartalszahlen von Amazon und Apple konnten die Anleger zum Wochenausklang aus der Reserve locken. Mit wenigen Ausnahmen verlief die US-Berichtssaison bisher recht zufriedenstellend, wenngleich neue Kaufanreize eher ausblieben. Die US-Zinsentscheidung vom zurückliegenden Mittwoch sorgte sogar eher für einen Dämpfer. Und auch das Handelsabkommen zwischen den USA und China konnte die
Stimmung der Anleger nicht entscheidend heben. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt - mit dem November beginnt an den Börsen die statistisch gesehen beste 6-Monats-Phase innerhalb eines Jahres. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Der SMI sackte bereits am Donnerstag kurzzeitig unter seinen aktuell bei 12.280 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt, konnte ihn bis zum Handelsschluss jedoch zurückerobern. Am Freitag ging es erneut unter den vielbeachteten Durchschnitt, doch gelang dem SMI bis zum Handelsschluss dieses Mal nicht die Rückeroberung. Das kurzfristige Chartbild hat sich damit wieder gravierend eingetrübt. Im Tief ging es am Freitag bis auf 12.203 Punkte abwärts. Die nächste Unterstützung wartet nun an
den Juli-Hochpunkten bei 12.137/12.133 Punkten. Findet der SMI auch hier keinen Halt, könnte das September-Tief bei 11.868 Punkten noch einmal angesteuert werden. Mit der Rückeroberung des 200er-Durchschnitts würde sich die Lage etwas entspannen. Allerdings wartet mit der aktuell bei 12.337 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie recht früh eine weitere massive Hürde. Etwas gravierender aufhellen würde sich das Chartbild sogar erst bei einem Überqueren des Mai-Hochs bei 12.461 Punkten.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
| Valor | 111906446 |
| ISIN | CH1119064462 |
| Geld / Brief (CHF) | 1,888 / 1,893 |
| Anpassungsschwelle (CHF) | 10.888,700 |
| Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.234,500 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
| Valor | 134600008 |
| ISIN | CH1346000081 |
| Geld / Brief (CHF) | 1,872 / 1,877 |
| Anpassungsschwelle (CHF) | 13.580,300 |
| Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.234,500 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: US-Börsen weiter freundlich |
S&P 500 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die US-Börsen haben sich am Freitag von ihrer freundlichen Seite gezeigt. Neue Rekordhöhen blieben den wichtigsten Indizes zwar verwehrt, doch konnten sie sich wieder etwas von den Vortagesverlusten erholen. Für den marktbreiten S&P 500 ging es zum Wochenausklang um 18 Punkte oder 0,26 Prozent auf 6.840 Punkte aufwärts. Starke Quartalsbilanzen von Amazon und Apple sorgten für eine unter dem Strich gehobene Stimmung. Am Mittwoch und Donnerstag öffneten gleich fünf der sogenannten
"Magnificent 7" ihre Bücher. Enttäuscht hat eigentlich nur Meta, wobei auch hier die reinen Zahlen nicht so schlecht waren. Allerdings belasteten eine steuerliche Sonderbelastung sowie die hohen künftigen Investitionen in Rechenzentren. Alles in allem untermauerten die Zahlen der fünf grossen Tech-Konzerne jedoch das KI-getriebene Wachstum der Branche, was für den Markt möglicherweise das wichtigste Signal war. Einen heftigen Dämpfer musste der Markt jedoch hinsichtlich der
Zinsperspektiven einstecken. Weiteren Zinssenkungen verpasste US-Notenbank-Chef Jerome Powell am Mittwoch ein Fragezeichen. Der Markt erwartet bis März lediglich noch eine Zinssenkung über einen Viertelprozentpunkt. Zwar haben bereits sechs der "Magnificent 7" ihre Zahlen vorgelegt, doch nimmt die US-Berichtssaison in dieser Woche noch einmal so richtig Fahrt auf. |
| S&P 500 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Am zurückliegenden Mittwoch ging es für den S&P 500 bis auf 6.920,34 Punkte aufwärts und damit so nah an die runde 7.000-Punkte-Marke wie nie zuvor. Die Meta-Zahlen sorgten dann aber für Ernüchterung und der S&P 500 sackte am Freitag kurzzeitig bis auf 6.814 Punkte ab, ehe er sich wieder etwas erholen konnte. Die Karten für ein Erreichen der 7.000er-Marke stehen nicht so schlecht, denn nach Halloween beginnt an den US-Börsen eine der besten Börsenphasen innerhalb eines
12-Monats-Zeitraums. Bullisch für den S&P 500 zeigte sich am Freitag die US-Investmentbank Jefferies. Die Experten erwarten den in der Fondsbranche so wichtigen Index bis Ende 2026 bei 7.500 Punkten. Rückschläge halten aber auch die Jefferies-Analysten jederzeit für möglich. Wird das Zwischenhoch vom 9. Oktober bei 6.765 Punkten unterschritten, dürfte der aktuell bei 6.640 Punkten verlaufende 50-Tage-Durchschnitt noch einmal angesteuert werden, ehe das Oktober-Tief bei 6.551 Punkten in den
Fokus rücken könnte.
|
S&P 500 FAKTOR 8X LONG
| Valor | 111906478 |
| ISIN | CH1119064785 |
| Geld / Brief (CHF) | 2,993 / 2,997 |
| Anpassungsschwelle (USD) | 6.087,430 |
| Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.840,200 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,01% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | S&P 500 FAKTOR 8X SHORT
| Valor | 142341726 |
| ISIN | CH1423417265 |
| Geld / Brief (CHF) | 2,753 / 2,757 |
| Anpassungsschwelle (USD) | 7.592,120 |
| Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.840,200 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,99% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX technisch angeschlagen |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag erneut schwach - der Leitindex DAX gab um 161 Punkte oder 0,67 Prozent auf 23.958 Punkte nach. Der DAX ist damit nicht nur wieder unter die psychologisch wichtige 24.000er-Marke gefallen, sondern auch unter seinen 38-Tage-Durchschnitt, womit sich das technische Bild weiter eingetrübt hat. Von der einstigen Rally am Markt ist kaum mehr etwas zu sehen. Selbst der anhaltend starke Rückenwind von den US-Börsen sowie besser als erwartet
ausgefallene Quartalszahlen, beispielsweise von Mercedes-Benz oder der Deutschen Bank, konnten den DAX zuletzt zurück in die Spur bringen. Marktbeobachter versuchten am Freitag jedoch, den Anlegern wieder Mut zu machen, denn nach Halloween respektive ab November beginnt die stärkste 6-Monats-Phase innerhalb eines Jahres. An der Börse wird daher auch vom "Halloween-Effekt" gesprochen. Die Vorgaben für den Start in den November sind zumindest schon mal recht freundlich - der Broker IG taxt
den DAX in der Früh um gut 60 Punkte höher. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Der DAX ist erneut unter seinen aktuell bei 24.013 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt gefallen, womit sich das kurzfristige Chartbild wieder leicht eingetrübt hat. Bereits am 17. Oktober sackte der DAX zunächst deutlich unter seinen 38er-Durchschnitt, konnte ihn tags darauf jedoch prompt zurückerobern. Die Vorgaben sind in der Früh recht freundlich, weshalb heute erneut die sofortige Rückeroberung erfolgen könnte. Das Chartbild wäre dann wieder vielversprechend, da sich bis zum
Rekordhoch vom 9. Oktober bei 24.771 Punkten nur noch die Hochpunkte vom Juni bei 24.479 Punkten und Juli bei 24.639 Punkten in den Weg stellen würden. Gelingt die Rückeroberung der 38-Tage-Linie hingegen nicht, könnte das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten noch einmal ein Thema werden. Bei einem nachhaltigen Unterschreiten könnte auch die Stimmung nachhaltig kippen.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
| Valor | 143657464 |
| ISIN | CH1436574649 |
| Geld / Brief (CHF) | 28,159 / 28,169 |
| Finanzierungslevel (EUR) | 20.956,818 |
| Stop Loss Marke (EUR) | 20.956,818 |
| Abstand (SL) | 12,60% |
| Hebel | 7,94 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
| Valor | 141886390 |
| ISIN | CH1418863903 |
| Geld / Brief (CHF) | 28,437 / 28,447 |
| Finanzierungslevel (EUR) | 27.023,346 |
| Stop Loss Marke (EUR) | 27.023,346 |
| Abstand (SL) | 12,70% |
| Hebel | 7,87 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
| Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
| 02:45 | CN: Caixin Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe | Oktober | 51,20 |
50,70 |
| 08:30 | CH: Verbraucherpreise (Monat) | Oktober | -0,20 |
-0,10 |
| 09:30 | CH: Einkaufsmanagerindex | Oktober | 46,30 |
47,70 |
| 09:45 | IT: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe | Oktober | 49,00 |
49,30 |
| 09:50 | FR: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (endgültig) | Oktober | 48,30 |
48,30 |
| 09:55 | DE: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (endgültig) | Oktober | 49,60 |
49,60 |
| 10:00 | EWU: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (endgültig) | Oktober | 50,00 |
50,00 |
| 10:30 | GB: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (endgültig) | Oktober | 49,60 |
49,60 |
| 15:45 | US: S&P Global Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (endgültig) | Oktober | 52,00 |
52,20 |
| 16:00 | US: ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe | Oktober | 49,10 |
49,40 |
| 16:00 | US: ISM-PMI Preise im verarbeitenden Gewerbe | Oktober | 61,90 |
62,40 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|