
INDEXMONITOR | SMI | 12.126,14 | +16,47 | +0,14% |
DAX | 23.527,05 | -112,36 | -0,48% |
STOXX 50 | 5.441,85 | -16,57 | -0,30% |
Dow Jones | 46.381,54 | +66,27 | +0,14% |
S&P 500 | 6.693,75 | +29,39 | +0,44% |
NASDAQ-100 | 24.761,07 | +134,82 | +0,55% |
Nikkei 225 | 45.493,66 | -187,34 | -0,41% |
Hang Seng | 26.113,00 | -161,00 | -0,61% |
S&P/ASX 200 | 8.852,90 | +29,50 | +0,33% |
Shanghai C. | 3.781,61 | -40,98 | -1,07% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9350 | -0,0001 | -0,01% |
USD/CHF | 0,7923 | -0,0049 | -0,61% |
GBP/CHF | 1,0703 | -0,0027 | -0,25% |
EUR/USD | 1,1801 | +0,0070 | +0,60% |
CHF/JPY | 186,5100 | +0,3900 | +0,21% |
CHF/CAD | 1,7454 | +0,0148 | +0,86% |
CHF/AUD | 1,9169 | +0,0150 | +0,79% |
CHF/NOK | 12,5324 | +0,0609 | +0,49% |
GBP/EUR | 1,1448 | -0,0027 | -0,24% |
USD/JPY | 147,7700 | -0,5700 | -0,38% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.747,21 | +63,06 | +1,71% |
Silber | 44,09 | +1,09 | +2,53% |
Platin | 1.420,79 | +13,00 | +0,92% |
Palladium | 1.190,92 | +37,92 | +3,29% |
Kupfer (COM) | 4,63 | -0,01 | -0,15% |
Aluminium | 2.650,35 | -22,35 | -0,84% |
Nickel | 15.197,00 | -43,25 | -0,28% |
Öl (WTI) | 61,98 | -0,81 | -1,29% |
Öl (Brent) | 66,23 | -0,87 | -1,30% |
Erdgas | 3,08 | +0,16 | +5,62% |
| AKTIENMONITOR | Roche | 271,10 | +6,00 | +2,26% |
ABB | 56,64 | +0,58 | +1,03% |
Kühne+Nagel | 155,15 | +1,05 | +0,68% |
Novartis | 98,30 | +0,53 | +0,54% |
Nestlé | 71,65 | -0,77 | -1,06% |
Partners Grp | 1.064,50 | -12,00 | -1,11% |
Swisscom | 571,50 | -7,00 | -1,21% |
Sika | 177,80 | -2,20 | -1,22% |
Givaudan | 3.273,00 | -42,00 | -1,27% |
Amrize | 39,45 | -1,46 | -3,57% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI mit verhaltenem Wochenstart |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse ist verhalten in die neue Handelswoche gestartet. Zwar rückte der Leitindex SMI zum Wochenauftakt um weitere 16 Punkte oder 0,14 Prozent auf 12.126 Punkte vor, doch war das Plus in erster Linie der guten Vorstellung der Roche-Papiere zu verdanken, die nach positiven Studiendaten um 2,26 Prozent vorrückten. Alles in allem hatten die Verlierer jedoch die Nase vorn. Die Stimmung war zum Start in die neue Woche eher etwas gedämpft, was auch an Gewinnwarnungen aus Deutschland
lag - die Aktien der Autobauer Porsche und Volkswagen stürzten kräftig ab. Von den US-Börsen kamen am Nachmittag zunächst wenig Impulse. Befürchtungen, die US-Investoren könnten nach dem zuletzt starken Lauf nun Gewinne mitnehmen, belasteten am Nachmittag auch den hiesigen Markt - der SMI gab einen Grossteil seiner zwischenzeitlich erzielten Gewinne bis zum Feierabend wieder ab. Doch nach dem verhaltenen Handelsauftakt setzten die US-Börsen ihre Rekordfahrt letztlich doch noch fort,
womit die Vorgaben für den heutigen Tag zumindest in der Früh recht freundlich sind. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Für den SMI sah es gestern zwischenzeitlich recht gut aus - nach dem Überqueren der Juli-Hochpunkte bei 12.133/12.137 Punkten wurde auch die aktuell bei 12.180 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie attackiert. Allerdings ging dem SMI 7 Punkte vor dem Erreichen die Puste aus. Gewinnmitnahmen drückten den SMI dann sogar wieder unter die Juli-Hochpunkte, womit sich das Chartbild letztlich kaum verändert hat. Kann der SMI die 200-Tage-Linie überqueren, würde sich zunächst weiteres
Kurspotenzial bis zum August-Hoch bei 12.324 Punkten eröffnen. Danach könnten das jüngste Verlaufshoch bei 12.441 Punkten sowie das Mai-Hoch bei 12.461 Punkten wieder in den Fokus rücken. Wird hingegen die aktuell bei 12.098 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie erneut unterschritten, könnte ein Rücksetzer auf das jüngste Verlaufstief bei 11.970 Punkten drohen, ehe das Juni-Tief bei 11.813 Punkten in den Fokus rücken könnte.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 1,842 / 1,847 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.790,930 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.126,140 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,01% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,186 / 2,192 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.458,050 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.126,140 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,98% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Tech-Höhenrausch hält an |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Rekordfahrt an den US-Börsen hat sich zum Auftakt in die neue Woche fortgesetzt - nach verhaltenem Handelsauftakt kletterten alle wichtigen Indizes erneut auf neue Rekordhöhen. Besonders gefragt waren weiterhin die Tech-Werte - der technologielastige NASDAQ-100 rückte um weitere 135 Punkte oder 0,55 Prozent auf 24.761 Punkte vor. Für Furore sorgte einmal mehr der KI-Gigant NVIDIA, der bekanntgab, 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI investieren zu wollen, um das KI-Softwareunternehmen
beim Bau neuer Rechenzentren sowie der dafür nötigen Energie-Infrastruktur zu unterstützen. Die NVIDIA-Aktie stürmte zwischenzeitlich um mehr als 4,4 Prozent nach oben und erreichte hauchdünn ein neues Rekordhoch. Gefragt waren zum Wochenauftakt auch die Apple-Papiere, die sich ihrem Rekordhoch stark annäherten - das neue iPhone 17 des Tech-Riesen, das an diesem Freitag in den Verkauf kommt, stösst weiter auf ein überraschend hohes Interesse. Für einen Dämpfer sorgte jedoch
US-Präsident Donald Trump, der die Visagebühren für ausländische Fachkräfte drastisch auf 100.000 Dollar erhöhen möchte. Wegen unklarer Details sorgte dies für Hektik bei zahlreichen US-Firmen, die auf ausländische Mitarbeiter angewiesen sind. Die Mehrkosten könnten die Gewinne zahlreicher Unternehmen kräftig drücken. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der NASDAQ-100 ist weiterhin kaum zu bremsen. Mit Ausnahme vom vergangenen Mittwoch ging es an jedem der vergangenen acht Handelstagen auf neue Rekordhöhen aufwärts. Gestern kletterte der NASDAQ-100 bis auf 24.782 Punkte nach oben, womit die alte Bestmarke vom zurückliegenden Freitag um 140 Punkte übertroffen wurde. Da der Technologie-Leitindex auch nahe seines Tageshochs aus dem Handel ging, bietet das Chartbild weiterhin Kaufargumente. Allerdings liegt bereits eine überkaufte Marktphase
vor, was eine baldige Verschnaufpause wahrscheinlicher macht. Die erste signifikante Unterstützung wartet jedoch erst am August-Hoch bei 23.969 Punkten. Am vergangenen Mittwoch drehte der NASDAQ-100 knapp darüber wieder nach oben ab.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | 4,258 / 4,259 |
Anpassungsschwelle (USD) | 22.035,200 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 24.761,070 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,01% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 142341678 |
ISIN | CH1423416788 |
Geld / Brief (CHF) | 2,192 / 2,193 |
Anpassungsschwelle (USD) | 27.481,720 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 24.761,070 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,99% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX - Gewinnwarnungen belasten |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Während die US-Börsen von einem Hoch zum nächsten stürmen, findet der deutsche Aktienmarkt derzeit keine klare Richtung. Auf starke Vorstellungen folgen prompt mehrere schwächere. Zum gestrigen Wochenauftakt gab der Leitindex DAX um weitere 112 Punkte oder 0,48 Prozent auf 23.527 Punkte nach. Für eine gedämpfte Stimmung sorgte bereits am vergangenen Freitag nach Börsenschluss der Sportwagenbauer Porsche. Wegen der schwachen Nachfrage nach elektrisierten Fahrzeugen gaben die Stuttgarter
einen Strategiewechsel bekannt, der in diesem Jahr zusätzliche Sonderbelastungen in Höhe von 1,8 Milliarden Euro verursacht. Dies veranlasste auch den Mutterkonzern Volkswagen zu einer Reduzierung der Gewinnprognosen - der Gewinnrückgang bei Porsche und der Wertverlust der Beteiligung ihrer gut 75-prozentigen Tochtergesellschaft dürfte zu einer Belastung in Höhe von 5,1 Milliarden Euro führen. Während die VW-Aktie um mehr als 7 Prozent abstürzte, ging es für die Papiere der Porsche
Holding um mehr als 8 Prozent in den Keller. Auch andere Autobauer waren auf der Verliererliste gestern weit oben zu finden. Konjunkturdaten aus der Eurozone, wo sich die Stimmung der Verbraucher im September stärker aufgehellt hat als erwartet, hatten kaum Einfluss auf das Handelsgeschehen. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der deutsche Aktienmarkt befindet sich weiter im "September-Blues". Während die US-Börsen täglich auf neue Rekordhöhen klettern, will der deutsche Leitindex DAX im laufenden Monat einfach nicht in die Spur finden. Das Minus seit Monatsanfang beträgt aktuell 1,56 Prozent. Gestern waren es die Autobauer, die auf die Stimmung drückten. Das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten, dass am Markt hohe Beachtung findet, wurde gestern kurzzeitig erneut unterschritten - im Tagestief ging es bis
auf 23.424 Punkte abwärts. Am Ende des Tages konnte der DAX das Doppeltop jedoch verteidigen, womit sich die Chart-Situation unter dem Strich nur marginal verschlechtert hat. Geht es jedoch darunter, stellen sich nur noch das August-Tief bei 23.381 Punkten und das jüngste Verlaufstief bei 23.285 Punkten in den Weg, ehe ein Rücksetzer auf das Juni-Tief bei 23.052 Punkten drohen könnte. Das Chartbild würde sich hingegen erst wieder leicht aufhellen, wenn die aktuell bei 23.916 Punkten
verlaufende 38-Tage-Linie zurückerobert wird.
|
DAX KNOCK-OUT CALL
Valor | 143657242 |
ISIN | CH1436572429 |
Geld / Brief (CHF) | 27,267 / 27,277 |
Finanzierungslevel (EUR) | 20.683,606 |
Stop Loss Marke (EUR) | 20.683,606 |
Abstand (SL) | 12,33% |
Hebel | 8,13 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX KNOCK-OUT PUT
Valor | 145288240 |
ISIN | CH1452882405 |
Geld / Brief (CHF) | 27,392 / 27,402 |
Finanzierungslevel (EUR) | 26.485,823 |
Stop Loss Marke (EUR) | 26.485,823 |
Abstand (SL) | 12,27% |
Hebel | 8,12 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
09:15 | FR: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | September | 49,80 |
49,90 |
09:15 | FR: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | September | 49,80 |
49,70 |
09:30 | DE: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | September | 49,80 |
50,00 |
09:30 | DE: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | September | 49,30 |
49,50 |
10:00 | EWU: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | September | 50,70 |
50,70 |
10:00 | EWU: Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | September | 50,50 |
50,60 |
15:45 | US: S&P Global Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (vorläufig) | September | 53,00 |
52,20 |
15:45 | US: S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor (vorläufig) | September | 54,50 |
54,00 |
15:50 | Rede von US-Präsident Donald Trump | | | |
16:00 | US: Richmond Fed Manufacturing Index | September | -7,00 |
-5,00 |
18:35 | Rede von US-Notebank-Chef Jerome Powell | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|