
| INDEXMONITOR | | SMI | 12.893,98 | +18,90 | +0,15% |
| DAX | 22.844,50 | +46,41 | +0,20% |
| STOXX 50 | 5.534,35 | +14,60 | +0,26% |
| Dow Jones | 44.556,34 | +10,26 | +0,02% |
| S&P 500 | 6.129,58 | +14,95 | +0,24% |
| NASDAQ-100 | 22.164,61 | +49,92 | +0,23% |
| Nikkei 225 | 39.172,50 | -218,50 | -0,55% |
| Hang Seng | 22.867,75 | -169,00 | -0,73% |
| S&P/ASX 200 | 8.419,20 | -61,80 | -0,73% |
| Shanghai C. | 3.341,43 | -14,54 | -0,43% |
| | WÄHRUNGSMONITOR | | EUR/CHF | 0,9440 | -0,0004 | -0,04% |
| USD/CHF | 0,9033 | +0,0000 | +0,00% |
| GBP/CHF | 1,1397 | +0,0019 | +0,17% |
| EUR/USD | 1,0451 | -0,0004 | -0,04% |
| CHF/JPY | 168,0900 | -0,2900 | -0,17% |
| CHF/CAD | 1,5700 | -0,0030 | -0,19% |
| CHF/AUD | 1,7394 | -0,0033 | -0,19% |
| CHF/NOK | 12,3435 | +0,0202 | +0,16% |
| GBP/EUR | 1,2072 | +0,0025 | +0,21% |
| USD/JPY | 151,8300 | -0,2700 | -0,18% |
| | ROHSTOFFMONITOR | | Gold | 2.933,64 | +21,11 | +0,72% |
| Silber | 32,83 | +0,44 | +1,37% |
| Platin | 985,88 | +3,38 | +0,34% |
| Palladium | 988,35 | +9,15 | +0,93% |
| Kupfer (COM) | 4,57 | -0,03 | -0,70% |
| Aluminium | 2.670,45 | +20,30 | +0,77% |
| Nickel | 15.305,50 | -104,50 | -0,68% |
| Öl (WTI) | 72,01 | +0,52 | +0,73% |
| Öl (Brent) | 76,01 | +0,56 | +0,74% |
| Erdgas | 4,02 | +0,45 | +12,49% |
| | AKTIENMONITOR | | ABB | 52,90 | +1,04 | +2,01% |
| UBS | 30,85 | +0,42 | +1,38% |
| Swiss Re | 142,65 | +1,75 | +1,24% |
| Swisscom | 499,00 | +3,20 | +0,65% |
| Novartis | 96,17 | +0,43 | +0,45% |
| Roche | 294,90 | +0,60 | +0,20% |
| Nestlé | 82,38 | -0,04 | -0,05% |
| Givaudan | 3.994,00 | -48,00 | -1,19% |
| Richemont | 180,45 | -2,45 | -1,34% |
| Lonza | 585,40 | -16,40 | -2,73% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI behält Rekordhoch im Auge |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse hat auch am Dienstag leicht fester tendiert - der Leitindex SMI rückte um 19 Punkte oder 0,15 Prozent auf 12.894 Punkte vor. Zwar schaute der SMI im Tagesverlauf kurzzeitig über die Marke von 12.900 Punkten, doch fehlte es für einen Angriff auf das Jahreshoch bei 12.951 Punkten, geschweige denn auf das Rekordhoch vom Januar 2022 bei 12.997 Punkten, letztlich an Impulsen. Gewinner und Verlierer hielten sich ähnlich wie zum Wochenauftakt in etwa die Waage. Die
Konjunkturerwartungen für Deutschland und die Eurozone zogen für Februar kräftig an, was für etwas Aufwind sorgte. Auch erste Verhandlungen zwischen den USA und Russland zur Beendigung des Krieges in der Ukraine sorgten für etwas Optimismus. Euphorie ist hier aber nicht angebracht - laut Experten könnten sich die Friedensverhandlungen über Monate hinziehen. Mit einem Tag Verspätung stiegen am Nachmittag auch die US-Börsen in die Woche ein. Impulse hielten sich jedoch in Grenzen, auch
wenn sowohl der NASDAQ-100 als auch der S&P 500 neue Rekordhöhen erreichten. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Dem SMI scheint kurz vor dem Erreichen seines Rekordhochs aus dem Jahr 2022 bei 12.997 Punkten die Puste ausgegangen zu sein. Nach der jüngsten Rally von mehr als 1.600 Punkten seit Weihnachten ist dies allerdings wenig verwunderlich. Gestern ging es im Hoch bis auf 12.910 Punkte aufwärts. Es liegt bereits seit Wochen eine überkaufte Marktphase vor. Kann der SMI sein Hoch überqueren, könnte dies noch einmal neue Kaufimpulse erzeugen. Kurse jenseits der Marke von 13.000 Punkten wären dann
wohl programmiert. Doch es kann auch jederzeit zu Gewinnmitnahmen kommen. Eine erste Unterstützung würde am Zwischenhoch vom 31. Januar bei 12.708 Punkten auftauchen. Deutlich mehr Halt dürfte der SMI jedoch im Bereich des August-Hochs bei 12.484 Punkten und des Juni-Hochs bei 12.295 Punkten finden.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
| Valor | 111906446 |
| ISIN | CH1119064462 |
| Geld / Brief (CHF) | 4,617 / 4,628 |
| Anpassungsschwelle (CHF) | 11.458,820 |
| Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.875,080 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
| Valor | 134600008 |
| ISIN | CH1346000081 |
| Geld / Brief (CHF) | 3,246 / 3,254 |
| Anpassungsschwelle (CHF) | 14.291,340 |
| Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.875,080 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX bleibt im Rekordmodus |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der deutsche Leitindex DAX machte gestern da weiter, wo er am Montag aufgehört hatte: er kletterte auf neue Rekordhöhen. Zwar kam der DAX nicht mehr so dynamisch vorwärts wie zum Wochenauftakt, doch rückte er um weitere 46 Punkte oder 0,20 Prozent vor und schloss bei 22.844,50 Punkten erstmals oberhalb der Marke von 22.800 Punkten. Im Handelsverlauf ging es bis auf 22.883 Punkte aufwärts, wo nun die neue historische Bestmarke liegt. Für etwas Rückenwind sorgten Konjunkturdaten aus
Deutschland und der Eurozone. Die ZEW-Konjunkturerwartungen in Deutschland stiegen für Februar überraschend kräftig um 15,7 Punkte auf 26,0 Zähler. Die ZEW-Erwartungen für die Konjunktur der Eurozone kletterten um 6,2 Punkte auf 24,2 Zähler. Die Daten untermauerten den Eindruck einer konjunkturellen Stabilisierung, denn bereits die Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe hatten sich jüngst stabilisiert. Trotz des erneuten Vorrückens des DAX, sprachen Marktbeobachter von
einer gewissen Konsolidierung am Markt, schliesslich gab es mit nach der Sicherheitskonferenz in München einiges zu verarbeiten. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Der DAX kletterte gestern bereits zur Eröffnung über die erst am Vortag bei 22.804 Punkten erreichte Bestmarke und setzte kurz vor Handelsschluss bei 22.883 Punkten eine neue. Da der DAX auch erstmals oberhalb der Marke von 22.800 Punkten aus einem Handel ging, liefert das Chartbild weiterhin reichlich Kaufargumente. Es mahnt jedoch auch zur Vorsicht, denn es liegt bereits seit Wochen eine stark überkaufte Marktphase vor. Gewinnmitnahmen sind somit jederzeit möglich. Und diese könnten dann
auch etwas heftiger ausfallen, denn auf technische Unterstützung kann der DAX so schnell nicht bauen. Eine erste leichte Unterstützung taucht am Zwischenhoch vom 31. Januar bei 21.801 Punkten auf. Die erste signifikante Unterstützung wartet in Form der 38-Tage-Linie aktuell sogar erst bei 21.118 Punkten. Dass es soweit abwärts geht, ist aktuell jedoch eher nicht zu erwarten. Wahrscheinlicher ist sogar eher eine Fortsetzung der Rally und das Heranlaufen an die Marke von 23.000 Punkten.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
| Valor | 111906454 |
| ISIN | CH1119064546 |
| Geld / Brief (CHF) | 3,819 / 3,829 |
| Anpassungsschwelle (EUR) | 20.290,300 |
| Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 22.798,090 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
| Valor | 136235186 |
| ISIN | CH1362351863 |
| Geld / Brief (CHF) | 3,288 / 3,292 |
| Anpassungsschwelle (EUR) | 25.305,880 |
| Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 22.798,090 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: S&P 500 macht Weg nach oben frei |
S&P 500 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die US-Börsen kamen ohne grossen Schwung aus dem verlängerten Wochenende. Zwar erreichten der technologielastige NASDAQ-100 und der marktbreite S&P 500 neue historische Bestmarken, doch wurden die alten Bestmarken nur marginal übertroffen. Für den S&P 500 ging es letztlich um 15 Punkte oder 0,24 Prozent auf 6.129,58 Punkte aufwärts. Das Tageshoch, das zugleich das neue Rekordhoch markiert, lag mit 6.129,63 Punkten nur minimal höher. Aussagen von ranghohen US-Währungshütern waren
unterschiedlich und sorgten letztlich für neutrale Impulse. Positiv aufgenommen wurden Aussagen von US-Notenbank-Direktor Christopher Waller, für den die neue Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump nur geringen Einfluss auf die Entwicklung der Inflation haben wird. Nicht so gut kamen hingegen Worte von der Chefin des Fed-Bezirks San Francisco, Mary Daly, an. "Die Geldpolitik muss straff bleiben, bis ich sehe, dass wir wirklich Fortschritte bei der Inflation machen", sagte Daly auf einer
Bankenkonferenz in Arizona. Konjunkturdaten waren gestern Mangelware. Lediglich der Empire State Index, der die Geschäftstätigkeit des produzierenden Gewerbes im Bundesstaat New York misst, fiel mit 5,7 Punkten besser als erwartet aus. Unternehmensseitig stand gestern der einstige Chip-Gigant Intel im Fokus. Die Aktie zog um mehr als 16 Prozent an, nachdem die Halbleiterunternehmen Broadcom und TSMC einem Medienbericht zufolge unabhängig voneinander Gebote für Teile des Chipherstellers
prüfen würden. |
| S&P 500 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | | Charttechnik: Der gestrige Handel an den US-Börsen verlief lange unspektakulär. Interessant wurde es jedoch kurz vor Handelsschluss, als noch einmal kräftiges Kaufinteresse aufkam. Der S&P 500 kletterte kurz vor Handelsschluss noch über seine bisherige Bestmarke vom 24. Januar bei 6.128,18 Punkten und setzte bei 6.129,63 Punkten eine neue. Unweit dieses Niveaus ging er dann auch in den Feierabend. Das Chartbild liefert somit ein kräftiges Kaufsignal, womit sich für heute eine vielversprechende Situation
bietet. Der Weg nach oben ist nun im Grunde unverbaut. Kann der S&P 500 jedoch nicht an die gestrige Schlussphase anknüpfen, wäre dies ein eher schlechtes Zeichen. Mögliche Gewinnmitnahmen hätten dann jedoch erst charttechnische Folgen, wenn das Dezember-Hoch bei 6.100 Punkten unterschritten wird, was dann weiteres Konsolidierungspotenzial bis zum Zwischenhoch vom 11. November bei 6.017 Punkten eröffnen würde.
|
S&P 500 FAKTOR 8X LONG
| Valor | 111906478 |
| ISIN | CH1119064785 |
| Geld / Brief (CHF) | 3,984 / 3,986 |
| Anpassungsschwelle (USD) | 5.442,020 |
| Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.114,630 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | S&P 500 FAKTOR 8X SHORT
| Valor | 129099336 |
| ISIN | CH1290993364 |
| Geld / Brief (CHF) | 1,634 / 1,635 |
| Anpassungsschwelle (USD) | 6.787,240 |
| Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.114,630 |
| Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
| Hebel | 8,00 |
| Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
| Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
| 00:50 | JP: Maschinenaufträge (Kernrate, Monat) | Dezember | 3,40 |
0,40 |
| 00:50 | JP: Exporte (Jahr) | Januar | 2,80 |
7,90 |
| 00:50 | JP: Importe (Jahr) | Januar | 1,70 |
9,70 |
| 08:00 | GB: Verbraucherpreise (Jahr) | Januar | 2,50 |
2,80 |
| 08:00 | GB: Erzeugerpreise (Input, Monat) | Dezember | 0,10 |
0,70 |
| 08:00 | GB: Erzeugerpreise (Output, Monat) | Dezember | 0,10 |
0,20 |
| 08:00 | GB: Einzelhandelspreise (Jahr) | Januar | 3,50 |
3,70 |
| 10:30 | GB: Hauspreisindex (Jahr) | Dezember | 3,30 |
3,20 |
| 14:30 | US: Baugenehmigungen (vorläufig, annualisiert) in Tsd. | Januar | 1.482,00 |
1.460,00 |
| 14:30 | US: Baubeginne (annualisiert) in Tsd. | Januar | 1.499,00 |
1.390,00 |
| 20:00 | ! US: Protokoll der geldpolitischen Notenbanksitzung | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|