...Abwärtstrendlinie mit dem Anstieg über den Widerstand bei 55,05 CHF im Juli 2012 vollendet wurde. Dieses massive Kaufsignal hatte eine mehrmonatige Kaufwelle zur Folge, die vorerst bis zum Mai dieses Jahres andauerte und den Wert in der Spitze bis 73,75 CHF führte. Damit wurde auch das in der KeyInvest Daily Markets Analyse vom 14.05. anvisierte kurzfristige Kursziel bei 73,50 CHF erreicht, ehe es zu ersten deutlichen Gewinnmitnahmen kam. Es entwickelte sich eine Korrektur, die mit dem Bruch einer kurzfristigen Aufwärtstrendlinie Ende Mai zusehends an Abwärtsdynamik gewann und die Aktien bis zur Haltemarke bei 64,00 CHF zurückführte. Diese Unterstützung nutzten die Bullen jedoch für einen starken Gegenangriff und etablierten mit dem Ausbruch über die 68,15 CHF-Marke Anfang Juli einen neuen Aufwärtstrend. Dieser führte zunächst bis 70,30 CHF. In den vergangenen Tagen wurde die steile Kaufwelle korrigiert und der Wert setzte an den Bereich um 68,15 CHF zurück.
Ausblick:
Auf dem aktuellen Niveau könnte die laufende Korrektur wieder auf Käufer treffen und sich die jüngste Hausse fortsetzen. Doch selbst eine Ausweitung der Gegenbewegung würde die Ambitionen der Bullen nicht in Frage stellen. Die Long-Szenarien: Gelingt den Käufern im Bereich um 67,00 CHF eine frühzeitige Bodenbildung und der anschliessende Ausbruch über den Widerstand bei 70,30 CHF, dürfte eine Kaufwelle bis 73,00 und 73,75 CHF führen. Ein Anstieg über das bisherige Jahreshoch hätte ein Kaufsignal zur Folge, das zu einer kurzfristigen Kaufwelle bis 77,15 CHF führen dürfte. Oberhalb dieses Widerstands könnten die Aktien mittelfristig bis 81,00 CHF ansteigen. Die Short-Szenarien: Ein Rücksetzer unter den Unterstützungsbereich bei 67,00 CHF könnte bereits bei 65,70 CHF wieder auf Käufer treffen. Erst ein nach- haltiger Ausverkauf unter diese Marke würde den Anstieg der letzten Tage in Frage stellen und zu einer Abwärtsbewegung bis 64,00 CHF führen. Sollte es dort nicht zu einer Bodenbildung kommen, wären Verluste bis 59,45 CHF die Folge.