...damit einen kurzfristigen Aufwärtstrend fort. Diese Kaufsignale führten zu einem weiteren übergeordneten Kaufimpuls, der den Wert über die Widerstandsmarken bei 62,30 CHF und 71,35 CHF ausbrechen liess. In der Spitze erreichten die Aktien Anfang Mai ein neues Verlaufshoch bei 75,50 CHF. An diesem Punkt scheiterte ein weiterer Anstieg im Juli und der Wert setzte aufgrund des ausgebildeten Doppelhochs deutlicher zurück. Erst an der markanten Unterstützung bei 64,55 CHF konnten die Bullen im August dieses Jahres einen soliden Boden ausbilden, den Wert jedoch in der Folge wiederum in Richtung der 75,50 CHF-Marke kaufen. Nach einem kurzzeitigen Ausbruch über die Hürde folgte eine flaggenförmige Korrektur, die an der Unterstützung bei 71,35 CHF stoppte. Im Anschluss starteten die Aktien von Lonza einen Aufwärtsimpuls, der sie deutlich über die Barriere bei 75,50 CHF und das bisherige Jahreshoch bei 77,90 CHF ausbrechen liess. Aktuell nähert sich der Wert bereits der 85,00 CHF-Marke.

Ausblick:

Mit dem Anstieg über 77,90 CHF haben die Aktien ein weiteres Kaufsignal ausgebildet. Auf Sicht der kommenden Tage könnte nach unserer Auffassung jetzt jedoch eine erste Korrektur einsetzen. Die Long-Szenarien: Im Bereich zwischen 83,00 und 85,00 CHF könnte eine leichte Gegenbewegung beginnen und den Wert bis 79,85 CHF zurückführen. Kann im Anschluss an diese Korrektur die 85,00 CHF-Marke durchbrochen werden, dürfte sich die Rally kurzzeitig bis 90,95 CHF ausdehnen. Darüber hätte der Wert bereits Potential bis 96,00 CHF. Die Short-Szenarien: Der Aufwärtstrend der Aktien würde durch kurzzeitige Verluste bis 79,85 CHF nicht beeinträchtigt. Selbst Abgaben unter diese Marke würden lediglich zu einem Rückfall an den vorherigen Hochpunkt bei 77,90 CHF führen. An dieser Stelle sollten die Aktien von Lonza jedoch einen Boden ausbilden und den Aufwärtstrend fortsetzen. Ansonsten käme es bei einem Bruch dieser Marke zu einem ersten kurzfristigen Verkaufssignal und Abgaben bis 75,50 CHF.