...die Bullen im Sommer 2011 ein Comeback. Seither dominiert bei dem Wert eine Aufwärtsbewegung das Kursgeschehen. Die anfangs nur technische Kursreaktion wurde zwischenzeitlich immer wieder durch scharfe Kursrücksetzer unterbrochen. Zum Jahreswechsel schafften es die Bullen schlussendlich, die Aktien über den langfristigen Abwärtstrend zu heben und lösten somit ein Kaufsignal aus. Dieses sorgte in der Folge auch für Kursgewinne, das Zwischenhoch bei 79,95 CHF wurde aber knapp verfehlt. Seit Mai befindet sich der Wert wieder im Rückwärtsgang, wobei eine erste Abwärtsstrecke durch eine bearishe Flagge im Abwärtstrend abgelöst wurde. Aus dieser brechen die Aktien in dieser Woche impulsiv und signifikant nach unten aus und generieren damit ein Verkaufssignal. An der Kreuzunterstützung aus dem langfristigen Aufwärtstrend und dem jüngsten Verlaufstief bei 62,85 CHF stoppte die Abwärtsbewegung zunächst.
Ausblick:
Die Aktien von Holcim haben eine wichtige Unterstützung erreicht. Können sie sich hier nicht dauerhaft stabilisieren, wäre der langfristige Aufwärtstrend in Gefahr. Die Long-Szenarien: Ein sofortiger Konter der Bullen wäre jetzt vonnöten, um die angespannte charttechnische Lage bei dem Wert wieder etwas zu entschärfen. Können die Käufer die Aktien auf Höhe der Unterstützung bei 62,85 CHF stabilisieren, wäre eine technische Erholung bis an die untere Flaggenbegrenzung bei 67,10 CHF möglich. Bereits ein Widereintritt in die Flagge und damit auch eine Rückeroberung der beiden unterschrittenen exponentiell gleitenden Durchschnitte dürfte schwer werden. Gelingt dieser Kraftakt dennoch, könnte sich die Erholung auf 72,00 CHF fortsetzen. Die Short-Szenarien: Hält dagegen der Verkaufsdruck an, und fällt der Wert unter 62,85 CHF, dürfte sich die Abwärtsbewegung fortsetzen. Der Bruch des langfristigen Aufwärtstrends sollte für einen Test der Unterstützungszone um 60,00 CHF sorgen. Diese Marke wäre der letzte Rettungsanker für die Bullen. Denn Kurse signifikant darunter dürften einen Ausverkauf auf 49,00 CHF auslösen.