Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
03.05.2013 08:36:01

EUR/USD - Wird der Abwärtstrend gebrochen?

Kolumne

Rückblick: Anfang Februar setzte beim Devisenpaar EUR/USD nach Monaten des steilen Anstiegs, ausgehend vom Rallyhoch bei 1,371 USD, eine deutliche Korrektur ein. Der Bruch...

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

... der Kreuzunterstützung bei 1,328 USD verschärfte diese Gegenbewegung und der Wert brach bis Anfang April auf 1,275 USD ein. Dort gelang den Bullen nach einer Bodenbildung ein dynamischer Gegenschlag, der das Paar kurzzeitig sogar über den Widerstand bei 1,313 USD ansteigen liess. Nach einer Zwischenkorrektur bis zur Haltemarke bei 1,300 USD kamen die Bullen in den vergangenen Tagen wieder in den Wert zurück, trieben ihn über 1,317 USD an und konnten EUR/USD bereits kurzzeitig über dieser Marke stabilisieren.

Ausblick:

Die übergeordnete Abwärtsbewegung des Devisen- paares ist aus unserer Sicht weiterhin intakt. Dennoch könnte es den Bullen jetzt gelingen, einen neuerlichen Aufwärtstrend zu etablieren. Die Long-Szenarien: Zunächst dürfte sich die ak- tuelle Stärke bei EUR/USD fortsetzen und zu einem Anstieg bis 1,328 USD führen. Wird diese Barriere im weiteren Verlauf durchbrochen, wäre der Abwärtstrend neutralisiert. In der Folge dürfte das Paar zügig bis 1,340 USD ansteigen. Kann auch diese Hürde nach einer Zwischenkonsolidierung gebrochen werden, könnte ein Kaufimpuls bis 1,371 USD einsetzen. Die Short-Szenarien: Der Rücksetzer unter 1,313 USD ist aktuell lediglich ein Zeichen für eine weitere Zwischenkorrektur bis 1,300 USD. Diese Unterstützung dürften die Bullen für eine Stabilisierung und einen weiteren Anstieg nutzen. Sollte die Marke dagegen nachhaltig durchbrochen werden, wäre ein kleines Verkaufssignal aktiv. In diesem Fall könnte es zu Verlusten bis 1,287 USD und darunter bis 1,275 USD kommen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS