Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 08.03.2012 10:07:27

EUR/USD - Rückkehr in Richtung 1,300 USD

Kolumne

Rückblick: Der Euro konnte seine seit dem Tief vom Dezember 2011 bei 1,265 USD gestartete Erholung ...

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

... bis in den Zielbereich von 1,340 USD fortsetzen. Bei 1,348 USD endete dieser Aufwärtsimpuls. Mit Beginn des Monats März geriet der Euro wieder stärker unter Druck und tendiert seither in Richtung der Marke von 1,300 USD. Mit dem Abwärtsschub vom Dienstag unter das Niveau von 1,320 USD durchbrach die europäische Gemeinschaftswährung den seit dem Tief bei 1,265 USD etablierten Aufwärtstrend und unterstreicht damit die Tendenz einer weiteren Abwertung.

Ausblick: Der starke Ausverkauf seit dem 29. Februar belastet den Euro und sollte unserer Einschätzung nach zu einer tendenziellen Fortsetzung der schwachen Preisentwicklung führen. Zwischengeschaltete Erholungsversuche sollten hierbei spätestens im Bereich von 1,330 USD enden. Die Short- Szenarien: Einsetzende Aufwärtsreaktionen bis in den Bereich von 1,320 bis 1,330 USD könnte man dementsprechend prozyklisch „short“ handeln. Eine anschliessende Wiederaufnahme der Abwärtsbewegung bis 1,300 und dem folgend bis 1,287 USD erscheint aussichtsreich. Kann sich der Euro bei 1,287 USD nicht stabilisieren, droht in Folge dessen ein Test des Bereichs um 1,265 USD. Die Long-Szenarien: Entfalten sich die möglichen Aufwärtsreaktionen jedoch als Startrampe für einen deutlichen Anstieg über 1,330 USD, sollten unmittelbar einsetzende Preissteigerungen bis 1,348 und darüber bis 1,355 USD erwartet werden. Oberhalb von 1,355 USD stünde die seit dem Hoch vom August 2011 ausgebildete Abwärtstrendlinie zur Debatte. Preise darüber könnten eine mittelfristige Trendwende bis hin zur Marke von 1,415 USD initiieren.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.