Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 17.08.2012 08:58:23

EUR/USD - Erholung mit Potential?

Kolumne

Rückblick: Das Devisenpaar EUR/USD etablierte im September 2011 mit dem Bruch der langfristig wichtigen Unterstützung bei 1,386 USD einen übergeordneten Abwärtstrend. Dieser führte...

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

... zunächst bis 1,265 USD, ehe eine mehrmonatige Erho- lungsphase einsetzte. Sie endete jedoch im Mai diesen Jahres mit dem Bruch der Haltemarke bei 1,300 USD. In der Folge dieses Verkaufssignals brach das Währungspaar massiv ein und fiel in der Spitze bis auf 1,204 USD. Aus charttechnischer Sicht überschlugen sich anschliessend im Juli die Ereignisse: zum einen konnte EUR/USD über die markante Unterstützung bei 1,215 USD zurückfinden und eine steile, kurzfristige Ab- wärtstrendlinie überwinden. Zum anderen hatte der Wert mit diesem Anstieg eine kurzfristig bullish zu wertende Schulter- Kopf-Schulter-Formation abgeschlossen und damit die Wei- chen für eine erste Bodenbildung gestellt. Anfang August setzte sich diese Erholung mit einem weiteren Anstieg fort, der zum Ausbruch über eine seit Mai gültige Abwärtstrendlinie führte. In den vergangenen Tagen korrigierte das Devisenpaar entlang der Oberseite dieser Trendlinie und traf im gestrigen Handel auf einen stützenden Trendlinienkreuzungspunkt, der zur Ausgangsbasis für einen weiteren Anstieg werden könnte.

Ausblick: Langfristig betrachtet ist der Abwärtstrend bei EUR/USD intakt, doch auf Sicht der nächsten Tage könnte sich nach unserer Auffassung eine stärkere Gegenbewegung etablieren. Die Long-Szenarien: Verteidigen die Käufer die Unterstützung bei 1,224 USD, kann ein direkter Anstieg bis zum Zwischenhoch bei 1,244 USD einsetzen. Ein Überschrei- ten dieser Barriere würde ein kurzfristiges Kaufsignal auslö- sen und eine Kaufwelle bis 1,250 und 1,260 USD nach sich ziehen. Selbst eine Ausdehnung der Erholung bis 1,269 USD wäre nach unserer Einschätzung möglich. Die Short-Szenarien: Fällt EUR/USD dagegen unter 1,224 USD zurück, könnte eine weitere Aufwärtsbewegung nach einer Zwischenkorrektur bis 1,215 USD einsetzen. Sollte diese wichtige Unterstützung da- gegen gebrochen werden, wäre die Erholung vorläufig been- det und eine Abwärtsbewegung bis 1,204 USD zu erwarten. Auf diesem Niveau könnte eine mittelfristige Bodenbildung einsetzen. Sollte jedoch auch die 1,204 USD dem Ansturm der Bären zum Opfer fallen, wäre der Abwärtstrend aus unserer Sicht wieder aufgenommen. In diesem Fall könnte eine weite- re Verkaufswelle das Währungspaar mittelfristig bis 1,187 USD einbrechen lassen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.