Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 31.05.2013 12:44:46

EUR/USD - Bodenbildung wird vorangetrieben

Kolumne

Rückblick: Das Währungspaar EUR/USD fiel bis Juli vergangenen Jahres in Richtung der markanten Unterstützung bei 1,186 USD zurück und setzte damit...

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

...den übergeordneten Abwärtstrend fort. Dort gelang den Bullen allerdings die Ausbildung einer bullishen Schulter-Kopf-Schulter-Formation, die eine mehrmonatige Trendwende einleitete. In der Spitze konnte das Paar bereits auf 1,371 USD haussieren, ehe der Bruch der wichtigen Kreuzunterstützung bei 1,328 USD im Februar dieses Jahres zu einer weiteren Verkaufswelle führte. Bis An- fang April brach der Wert weiter ein und bildete erst an der Haltemarke bei 1,275 USD einen kurzfristigen Boden aus. Mit der Rückeroberung der 1,287 USD-Marke gelang den Bullen ein erster Befreiungsschlag, der zu einem Anstieg bis 1,324 USD genutzt wurde. Auf diesem Niveau versagten den Käu- fern jedoch die Kräfte und EUR/USD fiel unter eine kurzfristige Aufwärtstrendlinie zurück. Dieses bearishe Signal setzte einen Verkaufsimpuls in Gang, der das Devisenpaar wieder in die unmittelbare Nähe der zentralen Unterstützung bei 1,275 USD zurückfallen liess. Knapp oberhalb der Haltemarke versuchen die Käufer den Wert in dieser Woche zu stabilisieren.

Ausblick:

Der Ausverkauf seit Anfang Mai hat bearishe Spuren hinterlassen und weite Teile der vorherigen Rally wieder zunichte gemacht. Dennoch könnten die Bullen jetzt mit einer erfolgreichen Bodenbildung ein Achtungszeichen setzen. Die Long-Szenarien: Kann das Paar über dem Widerstand bei 1,300 USD verbleiben, wäre eine kurzfristige Bodenbildung abgeschlossen und ein Anstieg bis 1,317 USD und darüber gegebenenfalls bis 1,324 USD die Folge. Zu einem wirklichen Befreiungsschlag seitens der Bullen käme es jedoch erst, sollte der Wert im Anschluss auch über die Barriere bei 1,328 USD ausbrechen. In der Folge dieses Kaufsignals könnte EUR/USD direkt bis 1,340 USD haussieren. Die Short-Szenarien: Scheitern die Käufer dagegen und setzt der Wert wieder unter die 1,300 USD-Marke zurück, dürfte das Währungspaar bis 1,287 USD zurückfallen. Würde diese Marke nicht zu einer weiteren Erholung genutzt, sollte ein Kursrutsch bis 1,275 USD erfolgen. Auf diesem Niveau könnte eine mittelfristige Bodenbildung einsetzen. Ein Ausverkauf unter die Unterstützung würde dagegen ein Verkaufssignal auslösen. In diesem Fall dürfte EUR/USD bis 1,265 USD zurückfallen. Weitere Verluste bis 1,250 USD könnten dann nicht mehr ausgeschlossen werden.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS