Richemont Aktie 21048333 / CH0210483332
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
14.11.2025 14:12:36
|
Trotz US-Zölle und China-Verlangsamung: Richemont glänzt weiter
(Zusammenfassung)
Zürich (awp) - Der Luxusgüterkonzern Richemont behauptet sich weiterhin in sehr unsicherem Terrain und hat das Wachstum inmitten der Zollquerelen kräftig gesteigert. In China hat eine Erholung eingesetzt, und auch das zuletzt harzige Uhrengeschäft scheint sich zu stabilisieren. Eine Trendwende ist damit aber noch nicht eingeläutet.
Der Umsatz von Richemont stieg im ersten Halbjahr 2025/26 (per Ende September) im Vergleich zum Vorjahr um Währungseffekte bereinigt um 10 Prozent und kletterte auf 10,6 Milliarden Euro. Während das Plus im ersten Quartal noch bei 6 Prozent lag, erreichte es im Sommerquartal ganze 14 Prozent. Der Betriebsgewinn stieg im ersten Semester um 7 Prozent auf 2,36 Milliarden, und unter dem Strich verblieb ein Gewinn von 1,80 Milliarden (+4%).
Die Schmuckhäuser - darunter Hersteller wie Cartier oder Van Cleef & Arpels - legten um 14 Prozent auf 7,75 Milliarden Euro zu. Dagegen gingen die Uhrenverkäufe der Luxusuhrenmarken wie Piaget oder IWC in den ersten sechs Monaten um 2 Prozent auf 1,56 Milliarden zurück, im zweiten Quartal schaute jedoch ein Plus von 3 Prozent heraus. Insgesamt sehr solide Ergebnisse - sowohl quantitativ als auch qualitativ, sei es beim Umsatz oder beim Gewinn, kommentierte etwa Edouard Aubin von Morgan Stanley.
Wann kommt der Zoll-Deal?
Die Auswirkungen durch die US-Zölle seien indes bis dato noch gering gewesen, sagte Finanzchef Burkhart Grund an einer Telefonkonferenz am Freitag. Für das Halbjahr bezifferte er diese mit gut 50 Millionen Euro. Die vorrätigen Lagerbestände hätten sich noch schützend ausgewirkt. Für das Gesamtjahr 2025/26 rechnet Grund derweil mit einem Impact von rund 300 Millionen.
Die Prognose basiert allerdings auf dem derzeit gültigen US-Zoll von 39 Prozent auf Schweizer Waren. Medienberichten zufolge ist allerdings ein Deal auf dem Weg, im Raum steht eine Senkung auf 15 Prozent. Eine von Wirtschaftsminister Guy Parmelin angeführte Delegation traf sich am Donnerstag zu Gesprächen mit der US-Administration in Washington.
Richemont-Präsident Johann Rupert war erst vergangene Woche mit anderen Vertretern von Schweizer Unternehmen bei US-Präsident Donald Trump im Oval Office zu Besuch gewesen. Es sei klar, dass die seit August gültigen 39 Prozent reduziert würden, gab er nun am Freitag seine Einschätzung. Es sei immer besser zu sprechen, und er habe die Reise in die USA für die Schweizer Wirtschaft gemacht.
Auch bei Richemont ist es in den letzten Monaten zu verschiedenen Preiserhöhungen gekommen, wie CEO Nicolas Bos sagte. Dass es zu vorgezogenen Hamsterkäufen - in der Befürchtung vor teureren Preisen - gekommen ist, habe er indes nicht feststellen können. Die Verkäufe in Americas legten mit einem Plus von 18 Prozent im ersten Halbjahr besonders stark zu, womit die Region ein Viertel des Gesamtumsatzes beisteuerte.
Trendwende in China ungewiss
Licht am Horizont zeigt sich mit Blick auf den wichtigen Absatzmarkt China. Alle Regionen seien im zweiten Quartal zweistellig gewachsen, hiess es, und damit hab auch die kombinierte Region China, Hongkong und Macau zu Wachstum zurückgefunden. Im Semester machte die Region Asien-Pazifik mit 32 Prozent den grössten Umsatzanteil aus.
Insgesamt sei es in China zu einer Stabilisierung gekommen, sagte Bos. Gleichzeitig verwies der Chef aber auch auf eine nachhaltige Veränderung im Konsumverhalten der Chinesen. Die chinesischen Kunden seien mittlerweile viel anspruchsvoller und differenzierter mit Blick auf Geschmack und Konsum. Und das habe ganz individuelle Auswirkungen für die verschiedenen Richemont-Marken.
An der Börse zollen die Investoren dem starken Quartalsergebnis Tribut und schieben die Unwägbarkeiten erst einmal zur Seite. Richemont gewinnen gegen 13.40 Uhr 3,4 Prozent auf 167,05 Franken - in einem deutlich schwächeren Gesamtmarkt (SMI: -1,2%). Damit stehen sie 2025 über ein Fünftel im Plus.
ys/mk
Nachrichten zu Richemont
|
14.11.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 gibt zum Handelsende nach (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Börse Zürich: SPI letztendlich in Rot (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
SIX-Handel SLI beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Richemont Aktie News: Richemont zieht am Nachmittag deutlich an (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI leichter (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Trotz US-Zölle und China-Verlangsamung: Richemont glänzt weiter (AWP) |
Analysen zu Richemont
| 14.11.25 | Richemont Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 14.11.25 | Richemont Buy | UBS AG | |
| 14.11.25 | Richemont Outperform | Bernstein Research | |
| 14.11.25 | Richemont Hold | Deutsche Bank AG | |
| 14.11.25 | Richemont Sector Perform | RBC Capital Markets |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Richemont am 14.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.
finanzen.net News
| Datum | Titel |
|---|


