Siemens Energy Aktie 56635536 / DE000ENER6Y0
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
13.11.2025 22:48:36
|
Siemens Energy erhöht nach Gewinnsprung Mittelfristziele erneut
(Ausführliche Fassung)
MÜNCHEN (awp international) - Der Energietechnikkonzern Siemens Energy erlebt weiterhin einen Boom. Die Geschäfte mit Gasturbinen laufen ebenso rund wie die Netztechnik. Das Unternehmen erhöhte daher nach einem Umsatz- und Gewinnsprung seine mittelfristigen Ziele erneut. Zudem zahlt das Unternehmen erstmals seit vier Jahren wieder eine Dividende.
Der vergleichbare Umsatz soll bis 2027/28 in diesem Zeitraum im Schnitt jährlich im hohen Zehnprozentbereich steigen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in München mit. Bislang hat das Management um Konzernchef Christian Bruch ein Wachstum im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich auf dem Zettel. Dabei ausgeklammert sind Währungs- und Portfolioeffekte. Die bereinigte Ergebnismarge soll dann 14 bis 16 Prozent erreichen. Geplant waren bislang zehn bis zwölf Prozent. Die neue Prognose liegt über den bisherigen Erwartungen der Analysten, die im Schnitt von 13,5 Prozent Marge ausgehen.
Die Aktie sprang auf der Handelsplattform Tradegate zuletzt um mehr als sieben Prozent an, nachdem sie im Xetra-Handel tief im Minus geschlossen hatte.
Im neuen Geschäftsjahr 2025/26 geht Siemens Energy von einem vergleichbaren Umsatzwachstum von elf bis 13 Prozent aus und damit von einem leicht niedrigeren Wachstum als im Vorjahr, als 15,2 Prozent Plus erreicht wurden. Die bereinigte Marge soll von 6,0 Prozent auf 9 bis 11 Prozent zulegen.
Getragen werden soll das Umsatz- und Ergebniswachstum weiterhin vom Gas- und Netztechnikgeschäft, die beiden Bereiche sollen dabei stärker zulegen als der Gesamtkonzern. Gebremst wird die Entwicklung weiterhin vom Windturbinengeschäft Gamesa, welches nach erneuten Verlusten im vergangenen Geschäftsjahr 2025/26 bei der bereinigten Marge die Gewinnschwelle erreichen soll.
Unter dem Strich soll deutlich mehr übrig bleiben als im Vorjahr: Nach Steuern dürfte der Gewinn von 1,7 Milliarden auf drei bis vier Milliarden Euro steigen. Damit lässt Siemens Energy die Krise endgültig hinter sich. So hatte das Unternehmen in den Jahren davor hohe Verluste verdauen müssen, insbesondere mit dem Windkraftgeschäft. Von der guten Entwicklung dürfen nun auch wieder die Aktionäre profitieren. Der Konzern will für das vergangene Geschäftsjahr wieder eine Dividende zahlen, nachdem er im Juni staatliche Garantien des Bundes vorzeitig abgelöst hatte. Vorgeschlagen werden 0,70 Euro je Aktie. Zuletzt hatte Siemens Energy im Geschäftsjahr 2021 eine Dividende gezahlt: 0,10 Euro je Aktie.
Siemens Energy kann sich auf volle Auftragsbücher stützen: Im vergangenen Jahr stieg der Auftragseingang um gut 17 Prozent auf 58,9 Milliarden Euro. Im vierten Quartal warben das Gas- sowie das Netztechnikgeschäft noch einmal deutlich mehr Neugeschäft ein. Der Auftragsbestand legte daher per Ende September um gut 12 Prozent auf 138 Milliarden Euro zu./nas/tih/he
Nachrichten zu Siemens Energy AG
|
09:28 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 liegt zum Start des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
DAX-Handel aktuell: DAX zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX liegt zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Ausblick: Siemens Energy präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
13.11.25 |
Siemens Energy erhöht nach Gewinnsprung Mittelfristziele erneut (AWP) | |
|
13.11.25 |
Siemens Energy wird profitabler und zahlt wieder eine Dividende (Dow Jones) | |
|
13.11.25 |
Siemens Energy erhöht nach Gewinnsprung Mittelfristziele erneut (AWP) |
Analysen zu Siemens Energy AG
| 07:05 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 07:04 | Siemens Energy Outperform | RBC Capital Markets | |
| 07:04 | Siemens Energy Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 06:59 | Siemens Energy Sell | UBS AG | |
| 09.11.25 | Siemens Energy Buy | Jefferies & Company Inc. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Siemens Energy am 13.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss leichter. An Asiens Börsen geht es am Freitag teils deutlich nach unten.


