Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Richemont Aktie 21048333 / CH0210483332

Zahlen vorgelegt 14.11.2025 13:35:36

Richemont-Aktie steigt kräftig: Umsatzsprung - Erwartungen übertroffen - Aktien von Swatch und LVMH profitieren

Richemont-Aktie steigt kräftig: Umsatzsprung - Erwartungen übertroffen - Aktien von Swatch und LVMH profitieren

Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont ist im zweiten Quartal stärker gewachsen als im Vorquartal.

Während das organische Plus im ersten Quartal noch bei 6 Prozent lag, erreichte es im Sommerquartal 14 Prozent. Im zweiten Quartal 2025/26 (per Ende September) legte sogar auch das zuletzt harzige Uhrengeschäft wieder zu. Und auch der chinesische Markt wächst wieder.

Im Halbjahr kommt die Genfer Gesellschaft damit auf einen Umsatzanstieg zu konstanten Wechselkursen von 10 Prozent auf 10,62 Milliarden Euro, wie aus einer Mitteilung vom Freitag hervorgeht. Analysten hatten im Durchschnitt mit lediglich 10,43 Milliarden gerechnet.

Alle Regionen seien im zweiten Quartal zu konstanten Wechselkursen zweistellig gewachsen, getrieben von einer anhaltenden lokalen Nachfrage. Die kombinierte Region China, Hongkong und Macau sowie die Region Japan seien im zweiten Quartal zu Wachstum zurückgekehrt, hiess es.

Für das zweite Halbjahr ergab sich damit, dass alle Regionen ausser Japan organisch zugelegt haben. Besonders hoch war das Plus in Americas (+18%) und Naher Osten & Afrika (+19%). Europa kam auf +11 Prozent, während der Absatz in Asien-Pazifik immerhin um 5 Prozent anstieg. Japan gab 4 Prozent ab.

Asien-Pazifik dominiert

In den sechs Monaten machte die Region Asien-Pazifik (32%) den grössten Umsatzanteil aus, gefolgt von Americas (25%) und Europa (24%). Japan und Naher Osten & Afrika kamen auf einen Anteil von 10 Prozent respektive 9 Prozent am Umsatz.

Mit Blick auf die Geschäftsbereiche verzeichneten die Schmuckhäuser - darunter Schmuckhersteller wie Cartier oder Van Cleef & Arpels - eine starke Nachfrage und legten im ersten Halbjahr zu konstanten Wechselkursen um 14 Prozent auf 7,75 Milliarden Euro zu. Im zweiten Quartal allein kamen sie sogar auf ein Plus von 17 Prozent.

Dagegen gingen die Uhrenverkäufe - Richemont hat Luxusuhrenmarken wie Piaget oder IWC - in den ersten sechs Monaten organisch um 2 Prozent auf 1,56 Milliarden zurück, im zweiten Quartal schaute jedoch ein Plus von 3 Prozent heraus.

Luxusgüterwerte nach starken Richemont-Zahlen auf Vormarsch

Ein starker Halbjahresabschluss des Schmuck- und Uhrenherstellers Richemont geben dem Luxusgütersektor am Freitag Rückenwind. Die Aktien von Richemont legen stark zu und auch Swatch sowie die Titel des Branchenprimus LVMH stehen im schwachen Börsenumfeld im Plus. Besonders gut aufgenommen werden die Signale einer Erholung in China sowie die trotz hoher Zölle gute Entwicklung in den USA.

Am stärksten von der aufgehellten Stimmung im Luxusgütersegment profitiert Richemont selber. Die Aktie klettert an der SIX zeitweise um 2,29 Prozent auf 167,86 Franken in die Höhe. Im Sog der Genfer ziehen aber auch die Inhaber von Swatch (+1,7%) oder die Titel der französischen LVMH-Gruppe (+1,0%) an.

Richemont hat mit Wachstum und Kostendisziplin die Erwartungen der Analysten auf allen Ebenen klar übertroffen: Der Umsatz, der Betriebsgewinn EBIT und die dazugehörige Marge lagen allesamt klar über den Vorgaben.

Die Zahlenvorlage sei ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk, titelt Vontobel-Analyst Jean-Philippe Bertschy. Und er ergänzt: "Watches are back in the Mix". Bertschy hob sogleich sein Rating für die Richemont-Titel auf "Buy" von "Hold" und das Kursziel auf 190 von zuvor 170 Franken an.

Das Wachstum im zweiten Quartal sei mit 14 Prozent "spektakulär" ausgefallen, so Bertschy weiter. Positiv erwähnt der Analyst dabei unter anderem die Rückkehr zum Wachstum in China sowie die anhaltend robuste Nachfrage in den USA. Die Zahlen zeigten auch, wieviel Macht die Gruppe in der Preisgestaltung habe, insbesondere beim Schmuck.

Richemont habe in allen Geschäftsbereichen starke Ergebnisse erzielt, wobei der Schmuckbereich mit einem Wachstum von organisch 17 Prozent im zweiten Quartal herausrage, so der Kommentar von RBC-Analyst Piral Dadhania. Bei den Margen seien mit Kostendisziplin und höheren Preisen die Belastungen von der Währungsfront oder vom Rohstoffmarkt mehr als ausgeglichen worden.

Richemont habe im zweiten Quartal dank einem starken Schmuckgeschäft mit der Vorzeigemarke Cartier geglänzt, heisst es bei der ZKB. Insgesamt habe der Konzern besser als die gesamte Konkurrenz abgeschnitten. Das verdankt Richemont der im Vergleich zu Konkurrenten wie Swatch starken Präsenz im Schmuckgeschäft.

Ein gutes Zeugnis stellt ZKB-Analyst Patrik Schwendimann der Richemont-Gruppe auch in Sachen Profitabilität aus. Zwar habe die Bruttogewinnmarge aufgrund des starken Frankens und des stark gestiegenen Goldpreises die Erwartungen verfehlt. Dies habe der Konzern aber durch den höheren Umsatzbeitrag, tiefere Werbekosten und geringere zentrale Kosten kompensieren können. Der Marktkonsens zum Betriebsergebnis im Gesamtjahr 2025/26 dürfte nun steigen, so der ZKB-Analyst weiter.

AWP

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone

Analysen zu Richemont

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11:04 Richemont Buy UBS AG
10:14 Richemont Outperform Bernstein Research
09:57 Richemont Hold Deutsche Bank AG
08:31 Richemont Sector Perform RBC Capital Markets
08:31 Richemont Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’189.51 19.16 SAMB0U
Short 13’440.94 13.85 U2TBSU
Short 13’993.11 8.64 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’590.43 14.11.2025 13:38:24
Long 12’137.16 19.91 S36BLU
Long 11’859.71 13.92 SQFBLU
Long 11’349.17 8.97 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Richemont 167.45 3.68% Richemont