Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie 279330 / TW0002330008
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
20.10.2025 06:52:40
|
MÄRKTE ASIEN/Kräftige Erholung an den Börsen - Nikkei-225 auf Rekordhoch
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--An den ostasiatischen Aktienmärkten geht es zum Start in die neue Woche kräftig aufwärts. Deutliche Verluste zum Ausklang der Vorwoche werden mehr als wettgemacht. Der australische Aktienmarkt bleibt etwas zurück, dort legt das Börsenbarometer lediglich um 0,2 Prozent zu.
Der Nikkei-225 in Tokio macht einen Satz um 2,9 Prozent auf ein neues Rekordhoch von 48.958 Punkten. Der Hongkonger HSI springt um 2,4 Prozent nach oben, der Shanghai-Composite legt um 0,7 Prozent zu und in Seoul verbessert sich der Kospi um 1,4 Prozent.
In Tokio sorgt die Wette, dass die neue Chefin der Regierungspartei LDP Sanae Takaichi, die als fiskalische Taube gilt, auch Premierministerin Japans werden wird, für Kauflaune. Von Takaichi werde erwartet, dass sie die Staatsausgaben erhöhen und sich gegen weitere Zinserhöhungen durch die Bank of Japan aussprechen werde, heisst es. Dazu passend gibt der Yen etwas nach. Hintergrund sind Fortschritte bei Koalitionsverhandlungen. Einem Medienbericht zufolge könne heute vor einer Parlamentsabstimmung am Dienstag eine Einigung unterzeichnet werden.
An den chinesischen Börsen, aber nicht nur dort, sorgt für Zuversicht, dass sich das Weisse Haus in Washington im Hinblick auf den Handelskonflikt zwischen den USA und China zuletzt wieder konzilianter äusserte. US-Präsident Trump hatte einen Handelskrieg mit China als "nicht tragbar" bezeichnet und in den kommenden Wochen Gespräche auf hoher Ebene mit Peking avisiert.
Derweil stieg das chinesische BIP im dritten Quartal wie erwartet auf Jahresbasis lediglich um 4,8 Prozent. Das BIP wuchs damit so langsam wie seit einem Jahr nicht mehr. Die Folge sind Spekulationen über weitere staatliche Stützungsmassnahmen, weil Peking für das Gesamtjahr ein Wachstum von 5 Prozent anstrebt. Zugleich stieg aber die Industrieproduktion im September mit einem Plus von 6,5 Prozent stärker als erwartet.
In der gesamten Region gehören Technologieaktien zu den Tagesfavoriten, nachdem sie in der Vorwoche noch vielfach verkauft wurden. In Seoul gewinnen SK Hynix über 3 Prozent auf ein Rekordhoch. Im Handel wird auf die jüngsten positiven Ergebnisse des Chip-Riesen TSMC verwiesen. TSMC gewinnen in Taipeh über 2 Prozent. In Tokio verteuern sich Advantest um 2,7 Prozent, in Hongkong SMIC um 4,3 Prozent.
INDEX zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 9.015,20 +0,2% +10,2% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 48.957,70 +2,9% +19,3% 08:30
Kospi (Seoul) 3.801,93 +1,4% +58,4% 08:30
Shanghai-Comp. 3.866,09 +0,7% +14,6% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 25.840,54 +2,4% +25,8% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Fr, 09:09 % YTD
EUR/USD 1,1667 0,1 1,1660 1,1708 +12,5%
EUR/JPY 175,87 0,3 175,36 175,10 +7,7%
EUR/GBP 0,8681 -0,1 0,8687 0,8706 +4,9%
GBP/USD 1,3440 0,1 1,3423 1,3448 +7,3%
USD/JPY 150,74 0,2 150,38 149,56 -4,2%
USD/KRW 1.421,74 0,4 1.421,74 1.421,30 -3,6%
USD/CNY 7,1045 0,0 7,1045 7,1073 -1,5%
USD/CNH 7,1250 -0,0 7,1262 7,1301 -2,8%
USD/HKD 7,7669 -0,0 7,7683 7,7687 +0,1%
AUD/USD 0,6504 0,1 0,6500 0,6461 +5,0%
NZD/USD 0,5738 0,3 0,5723 0,5725 +2,3%
BTC/USD 110.157,65 1,2 108.830,25 106.375,55 +13,2%
ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 57,01 57,15 -0,2% -0,14 -19,9%
Brent/ICE 61,14 61,29 -0,2% -0,15 -18,0%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 4.266,13 4.251,65 +0,3% +14,48 +62,0%
Silber 52,20 51,914 +0,6% +0,29 +79,8%
Platin 1.373,91 1.381,49 -0,5% -7,58 +57,8%
Kupfer 5,06 4,97 +1,8% +0,09 +23,1%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos
(END) Dow Jones Newswires
October 20, 2025 00:52 ET (04:52 GMT)
Nachrichten zu SK hynix Inc.
|
30.10.25 |
Samsung und SK Hynix: KI-Partner treiben Preise und Gewinne in Milliardenhöhe (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
SK Hynix-Aktie fester: Speicherchiphersteller profitiert vom KI-Boom (AWP) | |
|
20.10.25 |
Asiens Tech-Aktien im Höhenflug: Teils neue Rekorde bei TSMC, SK hynix und Advantest (finanzen.ch) | |
|
02.10.25 |
Vereinbarung mit OpenAI: Aktien von Samsung und SK hynix erschliessen neue Höhen - auch ASML und Infineon profitieren (finanzen.ch) | |
|
26.09.25 |
Alibaba integriert NVIDIA-Tools - Aktien von Xiaomi, Alibaba, SK hynix und Co. von Gewinnmitnahmen belastet (finanzen.ch) | |
|
01.09.25 |
Aktien von SK Hynix, Samsung und SoftBank im Minus: Anleger reagieren auf enttäuschende Marvell-Prognose (finanzen.ch) | |
|
19.08.25 |
Chancen für NVIDIA-Aktie: Zulieferer SK Hynix prognostiziert Wachstum im KI-Speichermarkt (finanzen.ch) | |
|
26.06.25 |
NVIDIA-Rekord schiebt SK hynix, TSMC & Co. an: Asiens Chipaktien mit Kurssprung (finanzen.ch) |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Taiwan Semiconductor Manufacturing am 20.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


