Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Abwärtsdruck |
11.03.2025 21:08:00
|
Apple-Aktie erleidet grössten Rückgang seit 2022 durch KI-Probleme und Zölle
Die Apple-Aktie gerät unter Druck und verzeichnet das stärkste Kursminus seit 2022. Das sind die Gründe.
• Anleger wegen Verzögerungen von KI-Funktionen besorgt
• Erhöhte Zölle belasten
Apple-Aktie schwächstem Tag seit 2022
Die Apple-Aktie verzeichnete am Montag ihren schlechtesten Tag seit 2022. Insgesamt war Apple zum Wochenbeginn der drittschwächste Performer unter den "Magnificent Seven". Schlussendlich ging es für das Papier des iKonzerns um 4,85 Prozent abwärts auf 227,48 US-Dollar. Und auch am Dienstag nahm der Abwärtsdruck nicht ab. Im NASDAQ-Handel ging es für die Apple-Aktie letztlich um weitere 2,92 Prozent nach unten auf 220,84 US-Dollar.
Grund für den Verkaufsdruck unter Anlegern sind mehrere unternehmensspezifische Faktoren, die den Investoren Sorgen bereiten würden, wie MarketWatch berichtet.
Verzögerung bei KI-Funktionen
Citi-Analyst Atif Malik hat seine Prognose zuletzt für Apples iPhone-Geschäft im Jahr 2025 gesenkt, da sich die Einführung eines geplanten Siri-Upgrades mit Apple-Intelligence-KI-Funktionen verzögert. Statt der zuvor erwarteten 5 Prozent Wachstum rechnet Citi nun mit einem moderaten Anstieg von 2 Prozent auf 232 Millionen verkaufte Einheiten.
Malik betonte weiter, dass eine verbesserte Siri-Funktion mit Bildschirmerkennung, personalisiertem Kontext und tieferer App-Integration die Kaufentscheidung für viele Nutzer beeinflusst hätte. Das Update sollte ursprünglich im April oder Mai erscheinen, wurde jedoch laut Bloomberg von Apple auf "irgendwann im kommenden Jahr" verschoben. Trotz dieser Verzögerung halte Citi an seiner Kaufempfehlung für die Apple-Aktie fest und bestätigte das Kursziel von 275 US-Dollar.
Gefahr durch Zölle
Citi wies derweil jedoch auch darauf hin, dass Apple bislang keine Zollausnahmen erhalten habe. Sollte dies auch weiterhin der Fall sein, rechnet Analyst Atif Malik damit, dass die Bruttomargen um 1,7 Prozentpunkte sinken könnten. Diese Schätzung basiere auf der Annahme, dass 90 Prozent der Apple-Produkte in China gefertigt werden, während 40 Prozent des Umsatzes in den USA erzielt werden.
Zudem reduzierte Malik seine Gewinnprognosen für die Geschäftsjahre 2025, 2026 und 2027 um jeweils rund 1 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
15.11.25 |
Apple intensifies succession planning for CEO Tim Cook (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Berkshire reveals $4.3bn stake in Alphabet as it trims Apple holdings (Financial Times) | |
|
14.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagnachmittag mit kaum veränderter Tendenz (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse New York: Dow Jones schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 12.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 10.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 10.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


