Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’234.50
Pkt
-75.13
Pkt
-0.61 %
31.10.2025
13.10.2025 08:45:37

Aktien Schweiz Vorbörse: Fester gesehen - Zollstreit und Bilanzsaison im Fokus

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt wird am Montag trotz neuer Zolldrohungen der USA gegenüber China höher erwartet. Händler hoffen auf eine Erholung nach den Verlusten vom Freitag, als die Furcht vor einer erneuten Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China die Märkte im späten Handel nach unten gezogen hatte. Donald Trump hatte China mit neuen Zöllen von 100 Prozent ab dem 1. November gedroht und ein Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea wegen des Handelskonflikts in Frage gestellt.

Mittlerweile haben sich die Wogen aber wieder etwas geglättet, da Trump plötzlich wieder versöhnlichere Töne angeschlagen hat. "Machen Sie sich keine Sorgen um China, alles wird gut! Der hochgeschätzte Präsident Xi hatte nur einen schlechten Moment. Er will keine Depression für sein Land, und ich auch nicht", schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Zudem dürften die Anleger ihren Blick nun wieder stärker auf die Quartalsberichte richten, die in den nächsten Tagen und Wochen veröffentlicht werden. So berichten am Dienstag einige grössere US-Banken. Hierzulande stehen unter anderem die Bluechip-Firmen Givaudan (Dienstag), ABB, Nestlé und VAT (alle am Donnerstag) auf der Agenda.

Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.20 Uhr um 0,53 Prozent höher auf 12'547,87 Punkten. Der SMI hatte vergangene Woche rund ein Prozent eingebüsst - dies nach einem Plus von 4,8 Prozent in der Woche davor.

Gefragt sind Technologiewerte wie VAT, AMS Osram, Comet und Inficon (je +1,5%). Am Freitag war es vor allem bei US-Technologiewerte zu starken Gewinnmitnahmen gekommen, die auch auf die hiesigen Branchenvertreter ausgestrahlten. Nun sei wieder "Rechts umkehrt" angesagt, meinte ein Händler.

Die Aktien von Logitech (+1,5% auf 86 Fr.) erhalten Unterstützung von Kepler Cheuvreux. Der Broker hat das Kursziel auf 100 von 88 Franken erhöht, das Rating lautet "Buy".

Dahinter folgen die Aktien von ABB und Richemont (je +1,0%). Die Titel des Uhrenkonzerns Swatch (+1,0%) rücken ebenfalls vor. Händler verweisen auf positive Konjunkturdaten aus China. Dort hat der Aussenhandel trotz des laufenden Handelsstreits mit den USA im September deutlich an Fahrt gewonnen.

Dagegen stehen die Aktien von Straumann (-1,5%) unter Druck, nachdem Goldman Sachs das Rating auf "Neutral" von "Buy" und das Kursziel auf 100 von 135 Franken reduziert hat.

Bei den Aktien von Tecan (-1,5%) verweisen die Händler auf das Quartalsupdate, das am Morgen veröffentlicht wurde. Der Laborausrüster hat nach den ersten neun Monaten 2025 verhaltene Töne angeschlagen und auch für das kommende Jahr ist noch keine Normalisierung zu erwarten.

pre/uh

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’234.50 -0.61%
SPI 16’982.04 -0.48%
SLI 2’011.15 -0.49%