Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

16’982.04 Pkt
-81.76 Pkt
-0.48 %
17:40:00
20.10.2025 18:15:36

Aktien Schweiz Schluss: Über Tagestief leichter - Schwergewichte belasten

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag leichter geschlossen. Dabei hat der Leitindex nach einem schwächeren Verlauf zum Schluss die Verluste fast wettgemacht und den Handel damit über dem Tagestief beendet. Der Markt sei eigentlich in guter Stimmung und auf einem moderaten Erholungskurs gewesen, sagten Händler. "Wenn nicht die Schwergewichte belastet hätten", meinte ein Händler. Die Vorgaben aus dem Ausland seien nämlich gut gewesen.

Noch vor dem Wochenende hatten Aussagen von US-Präsident Trump zum Handelsstreit mit China und beruhigende Nachrichten vom US-Regionalbankensektor die Anleger milder gestimmt. Eine neue Runde der Handelsgespräche ist für diese Woche in Malaysia zwischen US-Finanzminister Scott Bessent und dem chinesischen Vizepremier He Lifeng geplant. Diese Schritte kündigten Bemühungen Washingtons an, die Befürchtungen vor einem ausgewachsenen Handelskrieg mit China zu beruhigen, der erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben könnte. Nun blickten die Händler gespannt auf die US-Inflationsdaten, die trotz Regierungs-Shutdown am Freitag veröffentlicht werden sollen.

Der Leitindex SMI schloss um nach einem Tagestief bei 12'581 Punkten noch um 0,07 Prozent tiefer bei 12'635,02 Punkten. Das charttechnische Bild habe sich etwas eingetrübt, nachdem der SMI unter dem Zwischenhoch vom 11. März bei 12'688 Punkten geschlossen habe, kommentierte BNP Paribas. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind und in dem die Gewichtung der grössten Titel gekappt ist, rückte um 0,18 Prozent vor auf 2039,28 und der breite SPI um 0,04 Prozent auf 17'369,28 Zähler. 21 SLI-Werte legten zu, acht gaben nach und einer (UBS) schloss unverändert.

Unter Druck standen Roche GS (-0,9%), die ihr Minus aber zum Schluss noch merklich eingrenzen konnten. Der Basler Konzern hatte eigentlich positive Ergebnisse einer wichtigen Brustkrebs-Studie vermelden können, doch die Konkurrenz AstraZeneca habe ebenfalls bei einem Brustkrebskandidaten noch bessere Daten vorgelegt, hiess es am Markt. Zudem seien Roche zuletzt gut gelaufen. Dies relativiere die aktuellen Abgaben auch ein wenig, meinte ein Händler. Die Anteile von Konkurrentin Novartis (-0,1%) waren eine Spur leichter.

Dagegen rutschten Nestlé (-1,0%) im Verlauf sukzessive ab, was dann zusammen mit dem "Bon Roche" den SMI ins Minus drückte. Zu Nestlé hiess es, dies seien Gewinnmitnahmen, nachdem der Kurs in der Vorwoche gut 12 Prozent gestiegen war nach positiven Q3-Zahlen und dem gut aufgenommenen Auftritt des neuen CEO Philipp Navratil vor Analysten und der Presse.

Ansonsten beliefen sich die Einbussen bei den SLI-Werten auf 0,4 Prozent (Swiss Life) oder weniger.

Einen volatilen Verlauf legten UBS (unv.) hin. Nach einem Tagestief bei 29,86 Franken schwang sich die Aktie wieder über 30 Franken und schloss erholt auf 30,28 Franken. Hier hätten die anhaltenden Diskussionen um das AT1-Urteil von vergangener Woche noch etwas nachgehallt, hiess es.

Grösster Gewinner waren Logitech (+1,7%) und Swatch (+1,7%), die von Handelshoffnungen gestützt wurden.

Gefragt waren Holcim (+1,6%). Der Baustoffhersteller übernimmt mit der deutschen Firma Xella einen Anbieter von Wandsystemen mit einem für 2025 erwarteten Umsatz von rund 1 Milliarde Euro. Und auch Amrize (+1,5%) waren gesucht. Die Titel des US-Baustoffherstellers hatten am Freitag gelitten, da die US-Regionalbanken als grosse Kreditgeber tätig sind.

Zu den Gewinnern gehörten ausserdem die Vermögensverwalter Partners Group (+1,4%) und Julius Bär (+0,%), die sich von den Abgaben vom Freitag erholten.

Im breiten Markt waren Aryzta (+2,7%) nach anfänglicher Schwäche gefragt. Die Q3-Umsätze hätten zwar enttäuscht, aber CEO Urs Jordi habe die Märkte an einem Call beruhigen können. Gesucht waren Pierer Mobility (+8,0%). Der Motorradhersteller hat die Sportwagentochter KTM Sportcar an belgische Investoren verkauft.

pre/ra

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’234.50 -0.61%
SPI 16’982.04 -0.48%
SLI 2’011.15 -0.49%