DAX 40 998032 / DE0008469008
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
25.09.2025 10:00:37
|
Aktien Frankfurt Eröffnung: Moderate Verluste - Richtungssuche
FRANKFURT (awp international) - Nach den leichten Gewinnen vom Vortag haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag wieder etwas auf die Bremse getreten. "Die Richtungssuche geht weiter", konstatierte Marktanalyst Thomas Altmann von QC Partners. Solange nicht klar sei, wohin die Reise gehe, hielten sich Käufer und Verkäufer zurück. Das einzige Motto der Anleger scheine "Abwarten" zu sein.
Der Dax sank zuletzt um 0,4 Prozent auf 23.585 Punkte. Der MDax der mittelgrossen Unternehmen verlor 0,3 Prozent auf 30.223 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,2 Prozent abwärts.
Auch die New Yorker Börsen hatten sich am Vorabend etwas tiefer orientiert. Nach der Rekordrally seien Anleger dort dazu übergegangen, durchzuatmen, schrieb am Morgen die Commerzbank. Sie zeigten sich vorsichtig vor der Veröffentlichung der PCE-Inflationsdaten an diesem Freitag, die als wichtigstes Inflationsmass der US-Notenbank Fed gelten.
Aktien aus dem Medizintechnikbereich gerieten wegen Zollsorgen unter Druck. Verwiesen wurde auf eine Mitteilung des US-Handelsministeriums, wonach seit Anfang September höhere Abgaben auf US-Importe bestimmter Medizinprodukte geprüft werden. So fielen die Titel von Siemens Healthineers als schwächster Dax-Wert um. 4,2 Prozent. Im MDax gaben Carl Zeiss Meditec um 3,3 Prozent nach. Sartorius , Qiagen , Fresenius und Fresenius Medical Care aus dem Dax erwischte es mit Abgaben von bis zu 1,0 Prozent weniger stark.
Aktuelle Zahlen und der Ausblick von KWS Saat liess die Anleger weitgehend kalt: Die Papiere zeigten sich am Vormittag unverändert bei 63,80 Euro. Der Saatguthersteller verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr wegen sinkender Anbauflächen einen Umsatz auf Vorjahresniveau und einen Ergebnisrückgang (Ebitda) von gut 13 Prozent. Analyst Konstantin Wiechert von der Baader Bank monierte, dass die Ergebniskennziffern die Erwartungen klar verfehlt hätten. In den kommenden Jahren soll das Wachstum aber beschleunigt werden. Bereits am Vortag hatte KWS eine Dividendenerhöhung auf 1,25 (Vorjahr 1,00) Euro je Aktie vorgeschlagen.
Der Biokraftstoff-Hersteller Verbio verbuchte im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 einen operativen Verlust, verglichen mit einem Vorjahresgewinn. Dies sei massgeblich beeinflusst worden durch gesunkene Gewinnspannen für Bioethanol und Biomethan, hiess es. Damit seien die vorab veröffentlichten Eckdaten bestätigt worden, bemerkte Jefferies-Analyst Constantin Hesse. Der Ausblick auf das neue Geschäftsjahr entspreche den Erwartungen. Der Aktienkurs stieg um 4,6 Prozent./edh/stk
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’958.30 | -0.67% | |
| MDAX | 29’751.62 | -0.44% | |
| EURO STOXX 50 | 5’662.04 | -0.65% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


